• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Methodik zur Festlegung von Inspektionsintervallen an Radsatzwellen aus 34CrNiMo6 und A4T
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Titel

Methodik zur Festlegung von Inspektionsintervallen an Radsatzwellen aus 34CrNiMo6 und A4T

Abstract
Um die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Eisenbahnfahrwerken bei gleichzeitig höchster Sicherheit zu ermöglichen, besteht die Anforderung, Inspektionsintervalle mit Hilfe der Bruchmechanik festzulegen. Dabei spielen sowohl Ergebnisse von Betriebsmessungen als auch die werkstofflichen Untersuchungen eine bedeutende Rolle. Ergänzt und validiert werden diese Ergebnisse mit Versuchen an bauteilähnlichen Proben im Maßstab 1:3 und 1:1. Die Untersuchungen zum Rissfortschrittsverhalten an bauteilähnlichen sind abgeschlossen. Der Vergleich zwischen den berechneten Restlebensdauern für Radsatzwellen und entsprechenden Prüfstandsversuchen zeigt bei mehrstufiger Beanspruchung eine gute Übereinstimmung.
Author(s)
Lütkepohl, K.
Esderts, A.
Varfolomeev, I.
Luke, M.
Hauptwerk
Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung. Beanspruchungsanalyse, Prüfmethoden und Anwendungen
Konferenz
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung, Arbeitskreis Bruchvorgänge (Tagung) 2009
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Tags
  • Bruchmechanik

  • Eisenbahnfahrwerk

  • Inspektionsintervall

  • Restlebensdauer

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022