Options
2009
Conference Paper
Title
Werkzeuggestützte Methode zur Untersuchung des Zeitverhaltens agentenbasierter Materialflusssteuerungen
Abstract
Innovative Konzepte für die Materialflusssteuerung wie das Internet der Dinge vereinigen moderne vereinigen moderne Methoden der Autoidentifitierung mit neusten Softwaretechnologien. Die Zielsysteme bestehen dabei aus standardisierten und autonomen, lose gekoppelten Steuerungseinheiten. Dank verteilter Softwarearchitektur ist hier mit´höhrere Flexibilität und besserer Skalierbarkeit der Steuerung zu rechnen. Diese Vorteile haben jedoch einen Preis - das nicht determinstische Zeitverhalten der Steuerung. Im vorliegenden Beitrag wird diese Problematik untersucht. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Erstellung einer formalen Beschreibungsmethode für zeitliche Einflussfaktoren in der automatisierten Stetigfördertechnik. Das Ergebnis stellt das Realtime-Logistics-Modell dar. Das Modell ist in eine Emulationssoftware integriert und wird für die Analyse des Zeitverhaltens agentenbasierter Steuerungssysteme verwendet.
;
The novel material flow control like Internet of things combine up-to-date auto-identification methods with modern software technologies. The expected control systems exhibit distributed scalable and flexible structures of standalone control entities. The price for these advantages is a non-deterministic time behavior of the local controls. The present study is devoted to the analysis of decentralized material flow controls under time constraints. The study results in a new approach to deal with deterministic and non-deterministic time factors. The paper introduces the Real-Time Logisitcs Mode for identification, description and unification of time factors in conveyor systems and their controls. The mode is integrated in and used with the self-developed emulation software. The interaction of the model, the emulator and the agent-based control is shown in a real world example.
Language
German