Options
2008
Conference Paper
Title
Dezentrale Materialflusssteuerung unter Einsatz von drahtlosen Sensornetzwerken
Abstract
Drahtlose Sensornetzwerke sind Kommunikationsnetzwerke, die aus zahlreichen Kleinstcomputern, so genannten Sensorknoten, bestehen. Sensorknoten kommunizieren untereinander über Funk und können mit lokaler Sensorik wie Temperatur-, Druck- oder Bewegungssensoren ausgestattet werden. Mittels geeigneter Kommunikationsprotokolle können sie eigenständig Ad-hoc-Netze bilden, indem sie die Netzstruktur selbständig aufbauen und pflegen und das Routing im Netz durchführen. In der Logistik wurde die Anwendung von Sensorknoten und drahtloser Sensornetze bisher nur vereinzelt untersucht. Das Fraunhofer-Forschungsprojekt "VitOL - Vernetzte intelligente Objekte in der Logistik", an dem das Fraunhofer IML beteiligt ist, verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Sensorknoten voranzutreiben und Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Logistik zu erschließen. Gegenstand der Arbeiten innerhalb des Forschungsprojektes ist unter anderem die Entwicklung von Demonstratoren. Hier werden Sensornetz- basierte Lösungen spezifischer Aufgabenstellungen erarbeitet. Das Fraunhofer IML untersucht den Einsatz drahtloser Sensornetze in der dezentralen Steuerung von Materialflusssystemen am Beispiel einer am IML aufgebauten Testanlage.