Options
2006
Conference Paper
Title
IHU-Kragenziehen - ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Blechdurchzügen an rohrförmigen Bauteilen
Abstract
Die Herstellung von Blechdurchzügen (Kragen) erfolgt nach derzeitigem Stand der Technik hauptsächlich mit Stempel und starrer Matrize. Vor allem bei rohrförmigen Bauteile erweist sich das Positionieren der Matrize im Inneren des Rohres als schwierig. Bei gekrümmten Bauteilen oder Bauteilen mit ungünstigem l/d- Verhältnis sind qualitativ hochwertige Kragen meist nicht darstellbar, was das Verfahren in seiner Anwendung einengt. Mit Hilfe des IHU-Kragenziehens kann die starre Matrize durch einen hydrostatischen Druck ersetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Verfahrenskombination aus dem Innenhochdruck-Umformen (IHU), dem Innenhochdruck-Lochen sowie dem Kragenziehen. Auf Grundlage der entwickelten Verfahrenskombinationen für das Kragenziehen nach innen bzw. nach außen konnten für verschiedene Werkstoffe, Wanddicken und Kragendurchmesser die Machbarkeit des Verfahrens nachgewiesen und Prozessfenster abgebildet werden.