Options
2006
Conference Paper
Title
Strategische Planung von Logistiknetzwerken in der Entsorgungwirtschaft
Other Title
Strategic planning of logistics networks in waste management
Abstract
Die Logistik dient der Planung, Steuerung und Überwachung von Materialflüssen sowohl bei der Beschaffung, Produktion und Distribution von Gütern als auch bei der Entsorgung von Abfällen. Sie ist integraler Bestandteil des Produktlebenszyklus. Im Fokus steht von jeher die Steigerung der Effizienz hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Qualität und Service. Doch Effizienz wird heute insgesamt unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verstanden. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. forderte unlängst die Akteure der Logistikbranche auf, über die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen nachzudenken. Der Bundesverband Deutscher Postdienstleister (BvDP) e. V. diskutierte diesbezüglich Strategien zum effizienten Ressourceneinsatz im KEP-Bereich. Speditions- und Handels-, aber auch Entsorgungsunternehmen prüfen derzeit die Steigerung der Umweltverträglichkeit der von ihnen angebotenen Logistikdienstleistung (so hat die DHL gemeinsam mit Triaz das »Grüne Paket« entwickelt, der Otto-Versnad durch seine Umweltstrategie sowohl Kosten als auch Umweltbelastungen signifikant gesenkt etc.). Dabei liegt das Augenmerk auf Verfahren zur Steigerung der ökonomischen und ökologischen Effizienz komplexer Logistiknetzwerke durch Standort- und Zuordnungsplanung.
;
Logistics serves for the planning, control, and monitoring of material flow in the supply, the production, and the distribution of commodities as well as in the disposal of waste. It is an essential element of any product's life cycle. Always being focused on is the increase of efficiency with regard to economy, quality, and service. However, efficiency in total is nowadays examined under the aspect of sustainability. In the focus are also methods to increase the economic and ecological efficiency of complex logistic networks by means of location and allocation planning.
Conference