• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Grid-Computing - Anwendungsszenarien für den Systementwurf
 
  • Details
  • Full
Options
2006
  • Konferenzbeitrag

Titel

Grid-Computing - Anwendungsszenarien für den Systementwurf

Abstract
Seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Initiativen, im akademischen und industriellen Umfeld vorhandene Hardware-Ressourcen über gut ausgebaute Netzwerkinfrastrukturen zu Grids zu verbinden. Die so erzielbare "Rechenpower" ist in der Regel wesentlich kostengünstiger als bei klassischen Hochleistungsrechnern. Da der rechnergestützte Systementwurf vor allem bei ressourcenintensiven Simulationen und Optimierungen auf leistungsfähige Rechner angewiesen ist, verspricht man sich vom Grid-Computing effizienteres Arbeiten und neue Möglichkeiten. Der Beitrag stellt typische Grid-Computing-Anwendungsszenarien für den Systementwurf vor und leitet Anforderungen an künftige Grid-Infrastrukturen ab.
Author(s)
Schneider, A.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Schneider, P.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Schwarz, P.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Dietrich, M.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Hauptwerk
2. Workshop Grid-Technologie für den Entwurf Technischer Systeme 2006
Konferenz
Workshop Grid-Technologie für den Entwurf Technischer Systeme 2006
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
EAS
Tags
  • Grid Computing

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022