• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Bauteilkühlung - Messungen und modellbasierte Auswertung
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Conference Paper
Titel

Bauteilkühlung - Messungen und modellbasierte Auswertung

Abstract
Viele Niedrigenergie-Bürogebäude setzen auf passive Kühlung [www.solarbau.de]. Passive Kühlung bedeutet den Verzicht auf flächendeckende Klimatisierung / Kühlung der Büros und setzt auf Minimierung bzw. Vermeidung von internen und solaren Wärmelasten. Unter Nutzung der thermischen Speichermasse können diese reduzierten Lasten über natürliche Wärmesenken abgeführt werden, vgl. [6]. Am Fraunhofer SOBIC in Freiburg [www.sobic.fraunhofer.de] werden passive Kühlung und neue Kühlstrategien demonstriert: Solare Kühlung (Solarenergie als natürliche Wärmequelle für Sorptionsprozess), Nachtlüftung und Bauteilkühlung BTK (kühle Nachtluft als Wärmesenke). Dieser Beitrag konzentriert sich auf die messtechnische Bewertung der BTK mit Schwerpunkt auf dem Temperaturverhalten im Büro. Dabei wird kein neues Modell für die BTK vorgestellt. Vielmehr wird ein validiertes Simulationsmodell für die modellbasierte Messdatenauswertung verwendet. Dem Planer stehen heute unterschiedliche Modelle und Simulationsprogramme zur Auslegung der BTK zur Verfügung [4]. In den vergangenen Jahren konnten Betriebserfahrungen mit realisierten Konzepten gesammelt sowie Potentiale und Grenzen der BTK bestimmt werden, vgl. [2]. Die vorgestellte Methode für eine Raumcharakterisierung führt zu einem Modell, mit dem die BTK auf Basis von Betriebsmessungen charakterisiert werden kann. Damit kann z.B. während der Abnahme / Inbetriebnahme ein Parametermodell zum (1) Leistungsnachweis aufgestellt werden, das zudem als Basis für eine (2) Betriebsoptimierung dienen kann.
Author(s)
Pfafferott, J.
Herkel, S.
Schiel, S.
Hauptwerk
Thermische Solarenergie
Konferenz
Symposium Thermische Solarenergie 2005
File(s)
002.pdf (608.93 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Tags
  • Energieeffiziente und...

  • Gebäudekonzepte

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022