Options
2005
Conference Paper
Title
Optimierte Prüfsysteme für Eisenbahnräder und Radsätze
Abstract
Aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse in vielen Instandhaltungswerken der Deutschen Bahn und von privaten Anbietern und in Folge des hohen Kostendrucks der auf den Anbietern von Instandhaltungsleistungen lastet, werden im Bereich der Qualitätskontrolle von aufgearbeiteten Radsätzen kompakte, flexible und wirtschaftlich arbeitende Prüfsysteme benötigt. Die Prüfung der ausgebauten Radsätze auf Materialfehler erfolgt mit stationären Anlagen nach dem Reprofilieren. Zu prüfen sind die Räder und die Radsatzwelle, mittels Prüfsystem AURA (Automatische Radsatzprüfanlage), wobei je nach Anforderung durch die Prüfvorschriften das Ultraschall und das Wirbelstromstromverfahren zum Einsatz kommen. Für die Ultraschallprüfung von neuen Eisenbahnrädern mussten in Russland (Nishny Tagiler Metallkombinat, NTMK) und in Deutschland (Radsatzfabrik Ilsenburg, RAFIL) Ultraschallradprüfanlagen konzipiert, gebaut und in Betrieb genommen werden. Die Radprüfanlagen RWI (Rail Wheel Inspection) werden als Produktionsprüfsysteme eingesetzt.