• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Strategien und Problemstellungen des Wissensmanagements
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Conference Paper
Title

Strategien und Problemstellungen des Wissensmanagements

Abstract
Das neue IT-Weiterbildungssystem und das APO-Konzept sind durch eine unüblich starke Prozessorientierung gekennzeichnet. Diese Orientierung an den Arbeitsprozessen birgt enorme Potentiale auch für das betriebliche Wissensmanagement. In diesem Beitrag wird ausgehend von typischen Problemstellungen des Wissensmanagements dargestellt, welche Faktoren zu einem erfolgreichen Wissensmanagement führen. Es wird gezeigt, dass Prozessorientierung generell für das Wissensmanagement sinnvoll ist und gleichzeitig durch Prozessorientierung der betrieblichen Weiterbildung auf der einen und des Wissensmanagements auf der anderen Seite, Impulse entstehen, durch die die betriebliche Weiterbildung das Wissensmanagement in Unternehmen befruchten kann.
Author(s)
Fuchs-Kittowski, F.
Manski, K.
Mainwork
Innenansichten, Berufliche Rehabilitation, Aussenansichten  
Conference
Veranstaltungsreihe "Zur Zukunft der Beruflichen Rehabilitation und des Berufsförderungswerks Hamburg" 2001  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Keyword(s)
  • Wissensmanagement

  • Arbeitsprozeß

  • Weiterbildung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024