• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zerstörungsfreie Bestimmung von Qualitätsmerkmalen bei der Grobblechfertigung
 
  • Details
  • Full
Options
2003
Conference Paper
Titel

Zerstörungsfreie Bestimmung von Qualitätsmerkmalen bei der Grobblechfertigung

Abstract
Der Einsatz der zerstörungsfreien Prüfung während oder unmittelbar nach dem Wärmebehandlungs- und Walzprozess ist ein wichtiges Hilfsmittel, um den steigenden Anforderungen hinsichtlich der Bestimmung und der Dokumentation der Produkt- und Prozessqualität in der Grobblechfertigung zu genügen. Basierend auf einem elektromagnetischen Multiparameter-Ansatz wurde ein Messverfahren entwickelt, das eine schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Walzprodukten und damit eine kontinuierliche Überwachung der Produktqualität im Grobblechwalzwerk erlaubt. Mit dieser Prüftechnik können die Härte- und Sekundentakt bestimmt werden. Wie gut die zerstörungsfrei ermittelten Messwerte mit den im Prüflabor zerstörend bestimmten Ergebnissen übereinstimmen, hängt wesentlich davon ab, wie effektiv störende Einflussparameter wie z. B. Zunderschichten, Gefügegradienten und Texturen, durch den Transport mit Elektromagneten bedingte remanente Magnetfelder oder auch mechanische Spannungen unterdrückt werden können.
Author(s)
Wolter, B.
Kern, R.
Buchholz, O.
Thyssen Krupp Stahl, Duisburg
Hofmann, U.
Dillinger Hütte, Dillingen
Hauptwerk
Herausforderung durch den industriellen Fortschritt
Konferenz
Tagung Werkstoffprüfung 2003
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Tags
  • Grobblech

  • zerstörungsfreie Prüf...

  • Härte

  • Streckgrenze

  • Zugfestigkeit

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022