Options
2003
Conference Proceeding
Titel
Fabriklogistik auf dem Prüfstand
Titel Supplements
Simulation gestaltet "best in class" Logistik. Fraunhofer IPA Seminar und Workshop F 89. 26. und 27. Juni 2003, Stuttgart
Abstract
Die Fabriklogistik produzierender Unternehmen stellt die Mitarbeiter und das Management in der Praxis täglich vor neue Herausforderungen: Kunden erwarten kurzfristige Problemlösungen, Märkte ändern sich unvorhergesehen und die globale Konkurrenz schläft nie. Der Wandel ist permanenter Begleiter der Fabriklogistik. Fabrik-Simulation hat sich in den vergangenen zehn Jahren als nutzbringend erwiesen und etabliert. Vor 30 Jahren war der Computer der begrenzende Faktor in der Simulationstechnik. Vor 15 Jahren waren die verfügbaren Werkzeuge wenig ausgereift und nicht genügend leistungsfähig für umfangreiche Simulationsmodelle. Heute wird zunehmend der Mensch zum begrenzenden Faktor: Sowohl Werkzeuge als auch Rechentechnik erlauben eine Modellkomplexität, die sehr hohe Anforderungen an die Ausbildung der Werkzeugnutzer stellt. Es ist also wenig verwunderlich, dass sowohl Forscher als auch Software-Hersteller und vor allem potenzielle Anwender nach leistungsfähigen und beherrschbaren Methoden und Werkzeugen verlangen, die den wirtschaftlichen Einsatz der Fabriksimulation "vom Mittelständler bis zum Konzern" erlauben. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir Ihnen einen vielschichtigen Einblich in derzeitige Grenzen, Möglichkeiten und daraus erwachsende Chancen durch Fabriksimulation.
Beteiligt
Schraft, R.D.
Westkämper, E.
Sihn, W.
Organisation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart