• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Gebrauchstauglichkeit von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen in Dächern ohne chemischen Holzschutz - Baustoff- und Bauteilverhalten
 
  • Details
  • Full
Options
2003
  • Konferenzbeitrag

Titel

Gebrauchstauglichkeit von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen in Dächern ohne chemischen Holzschutz - Baustoff- und Bauteilverhalten

Abstract
Die aktuelle Fassung der DIN 68800-2, Holzschutz - Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau, enthält Konstruktionen, bei denen unter Beachtung baulicher Maßnahmen auf einen vorbeugenden chemischen Holzschutz verzichtet werden darf. Die Norm führt nur Konstruktionen auf, die mit mineralischem Faserdämmstoff gedämmt sind. Für andere Wärmedämmstoffe müssen im Rahmen eines besonderen Verwendbarkeitsnachweises Bauteilprüfungen geführt werden, in denen das Feuchtverhalten von Holz mit dem angrenzenden Dämmstoff ermittelt wird. Es werden Ergebnisse aus Bauteilprüfungen an Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen vorgestellt und mit Ergebnissen aus Baustoffprüfungen verglichen, um mit Hilfe der Baustoffprüfungen das Bauteilverhalten bewerten zu können.
Author(s)
Herlyn, J.W.
Hauptwerk
Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten. 32. Jahrestagung der GUS
Konferenz
Gesellschaft für Umweltsimulation (Jahrestagung) 2003
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
WKI
Tags
  • Wärmedämmstoff

  • Eignungsprüfung

  • Feuchteverhalten

  • Holzschutz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022