• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Beispiel eines Einfachsystems: Der belüftete Hordenwagen. Teil 1
 
  • Details
  • Full
Options
2000
Conference Paper
Title

Beispiel eines Einfachsystems: Der belüftete Hordenwagen. Teil 1

Other Title
Example of a simple system: The ventilated drying rack. Part 1
Abstract
Schreinereibetriebe setzen bisher bei der Lackierung ihrer Produkte Lösemittellacke ein. Die dabei benutzten Lackieranlagen sind nicht genehmigungspflichtig, da der Einzelbetrieb weniger als 5 t/a Lack verarbeitet. Insgesamt jedoch werden in dieser Branche ca. 150000t/a Lösemittel freigesetzt, mehr als durch den gesamten Verkehr. Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden Würtemberg werden Alternativen zum Einsatz von Lösemittellacken in Schreinereibetrieben untersucht. Eine mögliche Alternative stellen die Wasserlacke dar. Bisher kamen Wasserlacke in Schreinereibetrieben aufgrund der langen Trocknungszeiten (bis zu 40 min) nicht zum Einsatz. Das fraunhofer IPA entwickelte ein kostengünstiges Einfachsystem, den belüfteten Hordenwagen, mit dessen hilfe die Trockenzeiten für Wasserlacke auf unter 10 min, vergleichbar mit den Trocknungszeiten der Lösemittellacke, gesenkt werden können.
Author(s)
Hruschka, R.
Mainwork
Mit Wasserlacken die neue Lösemittelverordnung erfüllen!  
Conference
Deutsches Wasserlack-Symposium 2000  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Wasserlack

  • Schreinerei

  • Hordenwagen

  • Holzlackierung

  • Trocknungszeit

  • Trocknungshilfe

  • paint drying

  • water borne paint

  • wood painting

  • Lack

  • Trocknung

  • Luftströmung

  • Holz

  • Lackierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024