• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Objekt-relationale Datenbank-Technologie: Einsatz und Nutzen für multimediale Information-Retrieval-Anwendugssysteme
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Conference Proceeding
Title

Objekt-relationale Datenbank-Technologie: Einsatz und Nutzen für multimediale Information-Retrieval-Anwendugssysteme

Abstract
Objekt-relationale Datenbanksysteme (ORDBMS) wie z.B. Informix oder Oracle8, bieten als Ergänzung zu rein relationalen Datenbanksystemen neben ihren objektorientierten Konzepten auch Möglichkeiten der Erweiterung. Letzteres bedeutet, daß neue Datentypen, Anwendungslogik und eigene Indexstrukturen in den Datenbank-Server integriert sowie externe Datenquellen eingebunden werden können. Für den Entwurf von DB-basierten Anwendungssystemen ergeben sich hierdurch zahlreiche neue Optionen. In diesem Beitrag wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen, derzeit angebotenen Erweiterungsmöglichkeiten gegeben. Die relevanten Aspekte beim Einsatz dieser Erweiterungen in Client/Server- bzw. Web-basierten Anwendungssystemen werden anhand konkreter Anwendungsbeispiele für den Einsatz im Bereich Digitales Archiv diskutiert.
Author(s)
Flach, G.  
Publishing Place
Rostock
Conference
IuK-Tage Mecklenburg-Vorpommern 1999  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • Multimedia-Datenbanksysteme

  • ORDBMS

  • information retrieval

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024