• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Das 3Liter-PPS Konzept - Ganzheitliche Betrachtung von Organisation und PPS
 
  • Details
  • Full
Options
1999
  • Konferenzbeitrag

Titel

Das 3Liter-PPS Konzept - Ganzheitliche Betrachtung von Organisation und PPS

Alternative
The 3L-PPC Planning Module: Its Functioning and Integration into the Company Structure
Abstract
Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Anforderungen einer kundenauftragsorientierten Produktion mit immer kürzeren Lieferzeiten und zunehmender Variantenvielfalt schlagen viele klein- und mittelständische Unternehmen erfolgreich den Weg zu dezentralen Organisationsstrukturen ein. Herkömmliche PPS-Systeme mit ihrem komplexen Regel- und Kontrollmechanismus widersprechen aber den Anforderungen dezentraler Organisationsformen. Das 3Liter-PPS-Konzept steht für die Erweiterung dezentraler Organisationskonzepte, um die Abläufe und Tätigkeiten der Planung und Steuerung sowie die anforderungsgerechte Unterstützung durch die Software 3Liter-PPS-Planungsmodul. Im Vordergrund steht die Abkehr von einer komplexen Planungsmethodik hin zu einfachen, flexiblen Verfahren der Produktionsplanung und -steuerung.
Author(s)
Löllmann, P.-M.
Färber, U.
Hauptwerk
Planung und Steuerung dezentraler Produktion mit dem 3Liter-PPS-Konzept. Fraunhofer IPA-Seminar F 49
Konferenz
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Seminar) 1999
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IPA
Tags
  • 3-Liter-PPS

  • dezentrale Produktion...

  • Dezentrale PPS

  • Fertigungsstruktur

  • Grobplanung

  • Make-to-order manufac...

  • PPC system

  • PPS-System

  • Prozeßorientierung

  • Rough Planning

  • Unternehmen

  • Organisation

  • Dezentralisierung

  • Fertigungsplanung

  • Fertigungssteuerung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022