• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die Lernmaschinen
 
  • Details
  • Full
Options
1997
  • Konferenzbeitrag

Titel

Die Lernmaschinen

Abstract
Das industrielle Lernen, also die kontinuierliche Verbesserung technologischer und organisatorischer Abläufe, zählt zu den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Produktion. Der Mensch ist die treibende Kraft industrieller Lernprozesse, indem er mit Hilfe seiner kognitiven Fähigkeiten ständig neue Verbesserungen in den Produktionsprozeß einbringt. In diesem Beitrag wird die Vision einer Lernmaschine vorgestellt, mit deren Hilfe die kognitiven Fähigkeiten des Menschen im Bereich des industriellen Lernens automatisiert werden können. Dieser Vision liegt die Annahme zu Grunde, daß einerseits Rechen- und Kommunikationsleistung in praktisch unbegrenztem Umfang zur Verfügung stehen und daß andererseits die Methoden der künstlichen Intelligenz den Aufbau lernfähiger, sich selbst optimierender Systeme erlauben. Beide Voraussetzungen sind schon heute in Ansätzen erfüllt.
Author(s)
Westkämper, E.
Hauptwerk
Prozesskennzahlen - der Weg zum Erfolg
Konferenz
Symposium Wirtschaftlicher Erfolg durch Prozeßorganisation 1997
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IPA
Tags
  • Fertigung

  • Künstliche Intelligen...

  • Lernen

  • lernendes System

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022