Options
1992
Conference Paper
Title
Möglichkeiten zur Oversprayreduzierung beim Spritzlackieren
Other Title
Methods for overspray reduction in paint spraying
Abstract
Die wesentlichen Ursachen für Lack- und Lösemittelverluste beim Lackieren sind das Vorbeispritzen am Werkstück, ein an die Werkstückgeometrie nicht angepaßter Spritzstrahl und ein zu hoher Tropfenfeinanteil, der durch zu große Luftvolumenströme entsteht. Auch unnötig hohe Schichtdicken und eine ungleichmäßige Schichtdickenverteilung führen zu einem unnötig hohen Lackverbrauch und damit zu Oversprayverlusten und zur Lösemittelemission. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Spritzstrahloptimierungen ist ein von Zerstäuber zu Zerstäuber reproduzierbares Spritzbild. Zur Qualitätsprüfung von Zestäubern wurde am IPA ein Meßsystem auf der Basis der digitalen Bildverarbeitung entwickelt, mit dem eine objektive und reproduzierbare Zerstäuberbewertung möglich ist. Schichtdickenoptimierungen für einfache Geometrien lassen sich rechnerisch durchführen. Ausgehend von einzelnen Schichtdickenprofilen, die mathematisch beschrieben und überlappt werden, kann eine optimale Bewegungsbahn für den Zerst äuber gefunden werden. Die einzelnen Maßnahmen führen zu einer beträchtlichen Oversprayreduzierung von bis zu 40 Prozent.
Conference
Language
German