• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Wirkung von Ozon und Begleitsubstanzen auf nichtbiologische Materialien, Werkstoffe und Erzeugnisse.
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Conference Paper
Title

Wirkung von Ozon und Begleitsubstanzen auf nichtbiologische Materialien, Werkstoffe und Erzeugnisse.

Other Title
Effects of ozone and accompanying substances on non-biological materials and products
Abstract
Zusammenfassend läßt sich bezüglich der Wirkungen von Ozon auf Materialien folgendes aussagen: Ozon beeinträchtigt die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit einiger Elastomere. Dieses Problem wird jedoch durch die Verwendung beständiger Materialien und durch Zugabe von Antiozonantien weitgehend vermieden. Kunststoffe mit gesättigten Bindungen sind weniger anfällig gegenüber Ozon, hier werden überwiegend die Materialschäden durch die anderen Umwelteinflüsse wie das Sonnenlicht und die Klima-Wechsel-Zyklen verursacht. Nicht vollständig geklärt ist das Zusammenwirken von Ozon mit den anderen Luftschadstoffen beim Zerfall der Natursteine an unseren kulturhistorischen Objekten.
Author(s)
Reichert, T.
Schmitt, D.
Ziegahn, K.-F.
Mainwork
Tagungsband Ozonsymposium  
Conference
Ozonsymposium 1991  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Keyword(s)
  • Elastomer

  • Funktion

  • Kunststoff

  • Lebensdauer

  • Luftverunreinigung

  • material

  • Ozon

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024