• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Automatische Erzeugung dreidimensionaler Kantenmodelle aus mehreren zweidimensionalen Objektansichten
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Conference Paper
Title

Automatische Erzeugung dreidimensionaler Kantenmodelle aus mehreren zweidimensionalen Objektansichten

Abstract
Viele Verfahren zur Werkstückerkennung mittels bildgebender Sensoren benutzen explizite geometrische Modelle der erkennenden Objekte. Solche Modelle lassen sich durch Auswertung mehrerer Kamerabilder automatisch erzeugen. Das hier vorgestellte Verfahren erzeugt ein Kantenmodell eines vorgelegten Objektes in drei Schritten. Die Abbildungsgeometrie jeder Aufnahmeanordung wird durch Vermessung von in den Kamerabildern sichtbaren Kalibriermarken erreicht. Aus korrespondierenden Bildkanten in einzelnen Aufnahmepaaren werden durch Stereokonstruktion 3 D-Kanten berechnet und in einem vorläufigen Modell akkumuliert. Nicht jede rekonstruierte Kante entspricht jedoch einer wahren Objektkante. Durch anschließende Ballungsanalyse werden deshalb isolierte Messungen ausgesondert. Für Objektkanten, die durch ähnliche Messungen bestätigt werden, werden Repräsentanten in das endgültige Modell übernommen. Die Leistung des Verfahrens wird anhand der durchgeführten Experimente diskutiert.
Author(s)
Heimke, H.
Janssen, R.
Saur, G.
Mainwork
Mustererkennung 1990. 12. DAGM-Symposium. Proceedings  
Conference
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung (Symposium) 1990  
Language
German
IITB  
Keyword(s)
  • Ballungsanalyse

  • camera calibration

  • cluster analysis

  • Kamerakalibrierung

  • object models

  • Objektmodell

  • stereo procedures

  • Stereoverfahren

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024