• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Überwachung des Füllstandes in Behältern mit Hilfe eines elektromagnetischen Ultraschallverfahrens -EMUS-. Anwendungsbeispiel - Reaktordruckbehälter eines Siedewasserreaktors
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Conference Paper
Titel

Überwachung des Füllstandes in Behältern mit Hilfe eines elektromagnetischen Ultraschallverfahrens -EMUS-. Anwendungsbeispiel - Reaktordruckbehälter eines Siedewasserreaktors

Abstract
Es wurde ein elektromagnetisches Ultraschallmeßsystem zur Überwachung der Füllhöhe von Flüssigkeiten in Behältern aus elektrisch leitfähigem Material entwickelt. Dieses binär arbeitende Meßsystem, mit dem diskrete Füllstandsmarken überprüft werden können, zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: - einsetzbar bis zu Temperaturen von 300 Grad C (derzeitiger Stand der Entwicklung) - einfache Befestigung an der Behälteraußenwand - eindeutige Signalbildung bei den Mediumszuständen: - Flüssigkeit - Gas - Flüssigkeit-Gas-Gemisch. Nach erfolgreich abgeschlossenen Laborversuchen wurde ein EMUS-System zur Füllstandsüberwachung am Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Gundremmingen Block B für einen Langzeittest unter Anlagenbedingungen installiert.
Author(s)
Walleser, A.
Löhr, E.
Hübschen, G.
Hauptwerk
Jahrestagung Kerntechnik, Bonn, INFORUM
Konferenz
Kerntechnik 1989
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Tags
  • EMUS-Prüfkopf

  • Füllstandsüberwachung...

  • RDB

  • Siedewasserreaktor

  • Ultraschall

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022