• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Mit aromatischen Resten und mit Hydroxygruppen substituierte Silane und Kieselsäure(hetero)polykondensate sowie Derivate davon, die sich als solche oder als Komposite für (Matrix-)Systeme mit hoher Transluzenz und guter Mechanik eignen
 
  • Details
Options
Title

Mit aromatischen Resten und mit Hydroxygruppen substituierte Silane und Kieselsäure(hetero)polykondensate sowie Derivate davon, die sich als solche oder als Komposite für (Matrix-)Systeme mit hoher Transluzenz und guter Mechanik eignen

Date Issued
2016
Author(s)
Wolter, Herbert
Nique, Somchith
Patent No
102014115751
Abstract
Die Erfindung betrifft Silane der Formel (I) R'mR2 nSiX4-m-n,(I)sowie organisch modifizierte Kieselsäure(hetero)polykondensate, enthaltend über Kohlenstoff am Siliciumatom gebundene kohlenwasserstoffhaltige Reste R1, worin R1 jeweils ein kohlenwasserstoffhaltiger, verzweigter oder unverzweigter Rest ist, der an mindestens einem seiner Kohlenstoffatome mit einer Gruppe der Formel (II) (Ar)b(W)a-A-Y(R3)-(II)substituiert ist, worin Ar einen aromatischen Rest bedeutet, der mindestens eine Aryl- und/oder Heteroarylgruppe trägt oder daraus besteht, W ein substituierter oder unsubstituierter Kohlenwasserstoffrest ist, dessen Kette unterbrochen sein kann durch -S-, -O-, -NR4-, -C(O)O-, -NHC(O)-, -C(O)NH-, -NHC(O)O-, -C(O)NHC(O)-, -NHC(O)NH-, -S(O)-, -C(S)O-, -C(S)NH-, -NHC(S)-, -NHC(S)O-, A entweder zweibindig ist und dann die Bedeutung -O-, -C(O)O-, -S-, -NR4- oder -P(O)e(R4)c(Z);d- mit Z = OR4, c = 0 oder 1, d = 0 oder 1, (c + d) = 1 und e = 0 oder 1 hat oder dreibindig ist und -N= oder -P(O)e= bedeutet, R4 = ein beliebiger kohlenwasserstoffhaltiger Rest ist und im Rest -NR4 darüber hinaus ausserdem Wasserstoff bedeuten kann, Y eine aus der Ringöffnung einer reaktiven cyclischen Ethergruppe Alkylengruppe darstellt, die neben dem in der Formel (II) angegebenen Rest R3 weitere Substituenten tragen kann, R3 entweder OH ist oder -D-{B} oder -D-(W)a(Ar)b bedeutet, wobei D ausgewählt ist unter einer über Kohlenstoff an {B} oder an W oder, im Falle von a = 0, an Ar gebundenen Carboxylgruppe (Estergruppe), Ethergruppe, Urethangruppe und mit Hydroxy substituierten Ethylenoxygruppe, und {B} ein organisch polymerisierbarer Rest ist, der mindestens eine organisch polymerisierbare C=C-Doppelbindung trägt, und W, Ar, a und b wie für Formel (II) definiert sind,; wobei Ar an W gebunden sein muss, sofern a <> o ist, a 0 oder 1 ist und b 1 oder, im Falle a = 1 und/oder für den Fall, dass A dreibindig ist, eine ganze Zahl grösser 1 sein kann, R2 ein über Kohlenstoff an das Silicium gebundener kohlenwasserstoffhaltiger Rest ist, X eine unter hydrolytischen Bedingungen von Silicium abhydrolysierbare Gruppe oder OH ist, m 1, 2 oder 3 ist, und n 0 oder 1 oder 2 ist, mit der Massgabe, dass m + n 1, 2 oder 3 sind.
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=102014115751A1
Patenprio
DE 102014115751 A1: 20141029
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022