• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Optimaler Einsatz einer Großbatterie als Teil eines erneuerbaren Verbundkraftwerks
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Report
Title

Optimaler Einsatz einer Großbatterie als Teil eines erneuerbaren Verbundkraftwerks

Abstract
Dieser Bericht untersucht verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten des Windstroms aus dem Regionalkraftwerk Uckermark der Enertrag AG im Zusammenspiel mit einer Großbatterie. Dabei werden - unter Einbezug heutiger und möglicher zukünftiger regulatorischer Rahmenbedingungen für die Strombezugskosten - verschiedene Einsatzvarianten der Batterie zum lokalen Ausgleich von Fahrplanabweichungen und deren Wirtschaftlichkeit bewertet. Es werden die klassische Teilnahme am Primärregelleistungsmarkt, eine Reduzierung des Windprognosefehlers, ein Auffangen von abzuregelndem Windstrom und eine Vermarktung am Intraday-Strommarkt untersucht. Die Ergebnisse zeigen auf, dass das klassische Geschäftsmodell - die alleinige Vermarktung von Großbatterien am Regelleistungsmarkt - bei geeigneten Rahmenbedingungen durch die intelligente Koordinierung von Windstrom plus Batterie und eine entsprechende Vermarktung abgelöst werden könnte.
Author(s)
Knorr, Kaspar  
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Zimmermann, Britta  
Ghosh, Debraj  
Publisher
Fraunhofer IEE
Publishing Place
Kassel
Project(s)
WindNODE
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
File(s)
Download (1.49 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-301003
Language
German
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Keyword(s)
  • virtuelles Kraftwerk

  • Batterie

  • Strommarkt

  • Primärregelleistung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024