• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Abschlussbericht: FORobotics - mobile ad-hoc kooperierende Roboterteams
 
  • Details
  • Full
Options
2021
  • Bericht

Titel

Abschlussbericht: FORobotics - mobile ad-hoc kooperierende Roboterteams

Titel Supplements
Aktenzeichen AZ-1225-16, Förderzeitraum 1.1.2017-30.6.2020, Berichtszeitraum: 1.1.2017-30.6.2020
Abstract
Eine zunehmende Variantenvielfalt durch kundenindividuelle Produkte führt zu besonderen Anforderungen an die Logistik und die Montage in Produktionsumgebungen. Komponenten und Werkzeuge müssen flexibel und auftragsspezifisch an der entsprechenden Station bereitgestellt und genutzt werden. Diesem Sachverhalt stehen hohe und weiter steigende Löhne in Hochlohn-ländern wie Deutschland gegenüber, die einen gewissen Grad an Automatisierung erfordern, um den Produktionsstandort Deutschland zu erhalten. Mobile Robotersysteme bieten grundsätzlich die Möglichkeit, manuelle Vorgänge, insbesondere in der Logistik, zu automatisieren. Allerdings sind einzelne mobile Robotersysteme in ihren Fähigkeiten durch eine bestimmte Traglast oder den eingesetzten Greifer beschränkt. Um dieser Beschränkung entgegenzuwirken, werden in dem Forschungsverbundprojekt FORobotics mobile Roboterteams adressiert. Diese sollen sich gegenseitig mit ihren Fähigkeiten ergänzen und zusammenarbeiten, sodass die Gesamtleistung des Teams steigt. Ein Team kann hierbei aus mehreren Robotersystemen, aber auch aus Roboter und Mensch bestehen. Ziel des Projekts ist daher die Befähigung von Robotersystemen zur Bildung von Teams und kooperativen Übernahme von Aufgaben. Dazu werden die Ebenen von der Sensorik, der Sensordatenintegration, die Bereitstellung von Diensten bis hin zur aufgabenorientierten Planung betrachtet.
Author(s)
Berger, Julia
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Colceriu, Christian
Krones AG
Blank, Andreas
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Franke, Jörg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Härdtlein, Christian
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Hellig, Tobias
RWTH Aachen, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)
Henrich, Dominik
Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Angewandte Informatik III (Robotik und Eingebettete Systeme)
Heuss, Lisa
TU München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)
Hiller, Markus
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik (LIKE)
Krä, Michaela
Universität Augsburg, Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Produktionsinformatik
Leichtmann, Benedikt
RWTH Aachen, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)
Lottermoser, Albrecht
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Lu, Shuang
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Nitsch, Verena
RWTH Aachen, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)
Reinhart, Gunther
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Riedl, Michael
Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Angewandte Informatik III (Robotik und Eingebettete Systeme)
Roder, Sebastian
TU München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)
Schäfer, Katharina
RWTH Aachen, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)
Schilp, Johannes
Universität Augsburg, Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Produktionsinformatik
Vogt, Ludwig
Universität Augsburg, Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Produktionsinformatik
Zäh, Michael Friedrich
Universität Augsburg, Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Produktionsinformatik
Verlagsort
Augsburg
Project(s)
FORobotics
Funder
Bayerische Forschungsstiftung BFS
DOI
10.24406/igcv-n-624794
File(s)
N-624794.pdf (13.8 MB)
Language
Deutsch
google-scholar
IGCV
Tags
  • FORobotic

  • Robotic Process Autom...

  • Mobiler Roboter

  • Mensch-Roboter-Kollab...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022