• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Tooling in Austria 2020
 
  • Details
  • Full
Options
2020
  • Studie

Titel

Tooling in Austria 2020

Abstract
Die Alpenrepublik Österreich gehört zu den 30 größten Volkswirtschaftender Welt. Dominiert wird die österreichische Wirtschaft durch den Dienstleistungssektor, welcher 70 %des Bruttoinlandsprodukts generiert. Insbesondere die Handels- und Transportbranche spielen eine bedeutende Rolle im österreichischen Dienstleistungssektor. Doch auch die Industrie nimmt eine wichtige wirtschaftliche Position ein. Als die bedeutendsten Industriebranchen Österreichs sind die Maschinen-, die Automobil-, die Metallwaren- und die Gießereiindustrie zu nennen. Die Maschinenindustrienimmt neben der Automobilindustrie das höchste Exportvolumen ein. Der wichtigste Handelspartner Österreichs sowohl im Export als auch im Import ist Deutschland. Rund ein Drittel der österreichischen Importe kommen aus Deutschland und ein Drittel der Exporte gehen nach Deutschland. Insgesamt befindet sich der Großteil der österreichischen Handelspartner innerhalb Europas. Die österreichische Unternehmenslandschaft ist vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. 97,5 % der Unternehmen in Österreich haben weniger als 50 Mitarbeitende. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts-und Produktionsstandorts Österreich hängt nicht zuletzt vom Werkzeugbau ab. An der Schnittstellezwischen Produktentwicklung und Serienproduktion befähigt der Werkzeugbau die effiziente Produktion qualitativ hochwertiger Produkte. Der österreichische Werkzeugbau ist vor allem für die hohe Kompetenz im Bereich der Spritzgießwerkzeuge internationalangesehen. Dies ist auf die hohe Innovationskraft und Leistungsfähigkeit österreichischer Werkzeugbaubetriebe zurückzuführen. Zudem können österreichische Werkzeugbaubetriebe auf leistungsfähige und moderne Fertigungsressourcen sowie hochqualifizierte Mitarbeitende zurückgreifen. Die vorliegende Studie gibt einen Einblick in die Charakteristika der österreichischen Wirtschaft im Allgemeinen sowie des österreichischen Werkzeugbaus im Speziellen.
Author(s)
Boos, Wolfgang
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Kelzenberg, Christoph
WZL der RWTH Aachen
Boshof, Julian
WZL der RWTH Aachen
Prümmer, Marcel
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Ebbecke, Christoph
WZL der RWTH Aachen
Frey, Christoph
WZL der RWTH Aachen
Lürken, Christian
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
ISBN
978-3-946612-56-8
Verlag
Fraunhofer IPT
Verlagsort
Aachen
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IPT
Tags
  • Werkzeugbau

  • Formenbau

  • Österreich

  • Produkt

  • Prozesse

  • Ressourcen

  • Fertigungsressourcen

  • Digitalisierung

  • Industrie 4.0

  • additive Fertigung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022