• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Datenachtsamkeit - Ein neuer(licher) Blick auf den Selbstdatenschutz
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Report
Titel

Datenachtsamkeit - Ein neuer(licher) Blick auf den Selbstdatenschutz

Abstract
Beim Selbstdatenschutz geht es darum, die Rechte an den eigenen Daten wahrzunehmen und über ihre Weitergabe bewusst und selbstbestimmt zu entscheiden. Dies gewinnt im Kontext immer datenintensiverer Technologien verstärkt an Bedeutung. Dieser Impuls zielt darauf ab, ein Grundverständnis für die Relevanz von Selbstdatenschutz zu ermöglichen und unter dem Begriff der Datenachtsamkeit universelle Prinzipien einer praktischen Umsetzung vorzustellen. Selbstdatenschutz baut auch auf Datenschutzregulierungen auf, geht aber über diese hinaus und ergänzt sie. Beispielsweise ist dort, wo die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung an eine Einwilligung gebunden ist, ein bewusster Selbstdatenschutz Voraussetzung für die Wirksamkeit der Datenschutzregulierung. Für einen ernsthaften Machtausgleich zwischen Nutzer:innen und datenverarbeitenden Organisationen, muss Selbstdatenschutz entsprechend als Teil einer Datenschutzarchitektur gedacht, rechtlich garantiert und gesellschaftlich gefördert werden.
Author(s)
Krenn, Karoline
Tiemann, Jens
Hunt, Simon Sebastian
Verlag
Kompetenzzentrum Öffentliche IT / Fraunhofer FOKUS
Verlagsort
Berlin
File(s)
N-596848.pdf (475.71 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022