• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Marktüberblick SAP EWM-Implementierungspartner
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Study
Title

Marktüberblick SAP EWM-Implementierungspartner

Abstract
Im Rahmen einer umfassenden Studie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML konnten 35 relevante SAP EWM-Implementierungspartner in der DACHRegion identifiziert werden. Aus diesem Firmenpool haben 23 Unternehmen an der Marktstudie teilgenommen. Die befragten Unternehmen haben 42 spezifisch auf SAP EWM gerichtete Fragen beantwortet. Die daraus entstandenen Firmenprofile spiegeln ihre Historie, ihre Projekterfahrung, Produktangaben und ihr spezifisches Systemumfeld im Bereich SAP EWM wider. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden in diesem Whitepaper anonymisiert veröffentlicht und hinsichtlich des Nutzens für den Kunden analysiert. Daraus werden verschiedene Kriterien entwickelt, um den Entscheidungsprozess individualisiert auf Basis der Unternehmensprofile zu erleichtern und den Anwender bei der Auswahl für den richtigen Implementierungspartner zu unterstützen. Das vorliegende Dokument richtet sich an alle Unternehmen, die sich bereits für das SAP EWM entschieden haben, jedoch noch auf der Suche nach dem richtigen Implementierungspartner sind. Unabhängig davon, ob es sich um eine Ersteinführung eines WMS, die Ablösung eines proprietären Systems oder die Substitution des SAP WM handelt, ist die Wahl des Implementierungspartners essentiell. Die Implementierung eines neuen Warehouse Management Systems ist ein grundlegender Baustein für eine erfolgreiche Logistik und begleitet die Unternehmen in der Regel für die nächsten 10 bis 15 Jahre (vgl. WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2016). WMS-Anbieter und WMS-Anwender gehen somit eine langfristige Partnerschaft ein. Es sollten nicht nur die funktionalen Aspekte, sondern auch die Erfahrungen mit SAP EWM-Projekten sowie die Branchenexpertise des Implementierungspartners berücksichtigt werden. Die nachfolgenden elf Auswahlkriterien zeigen dem Kunden die wesentlichen Herausforderungen und zielgerichtete Maßnahmen auf, um den richtigen EWM-Implementierungspartner für seinen individuellen Anwendungsfall zu finden.
Author(s)
Schmeltzpfenning, Kira  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Straube, Nicole
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Taheri, Sonja
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Krämer, Björn  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Dietze, Günter  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Fohrmann, Theresa
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Grünewald, Norman  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Murrenhoff, Anike  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Napierala, Mauro  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Pott, Christoph  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Perelló Riera, Juana  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Schmidt, Michael  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Publisher
Fraunhofer IML
Publishing Place
Dortmund
DOI
10.24406/IML-N-515664
File(s)
N-515664.pdf (3.36 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • SAP

  • Marktüberblick

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024