• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Wirkung der Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung. Endbericht
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Study
Titel

Wirkung der Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung. Endbericht

Titel Supplements
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Abstract
Die Studie ""Wirkung der Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung"" wurde im Auftrag des BMWi von einem Konsortium aus der Prognos AG, dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durchgeführt. Sie ist als Metaanalyse angelegt und bewertet die Instrumentenwirkung innerhalb der strukturierten und priorisierten Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung (Zielarchitektur) bis zum Jahr 2020 gegenüber einer Referenzentwicklung. Dazu hat sie vorliegende Untersuchungen zur Wirkung politischer Instrumente und Strategien ausgewertet. Die Analysen der Studie beruhen auf Modellen und Annahmen, zum Beispiel zur Wachstumsrate des BIP und der Bevölkerungsentwicklung. Hierbei können sich naturgemäß Abweichungen zu Kennzahlen ergeben, denen aktuellere Schätzungen und Berechnungen zugrunde liegen. Um bestehende Unsicherheiten der Wirkung der Instrumente zu berücksichtigen und gegebenenfalls zusätzliche Aussagen zur Robustheit der Zielerreichung treffen zu können, hat die Studie die abgeschätzte Wirkung im Rahmen von Bandbreiten quantifiziert. Bei Datenlücken wurden die Daten durch eigene Wirkungsabschätzungen ergänzt. Die Bundesregierung macht sich die Ergebnisse der Studie nicht zu eigen, bezieht sie allerdings im sechsten Monitoring-Bericht zur Energiewende in ihre Überlegungen zur Bewertung des Fortschritts bei der Zielerreichung ein.
Author(s)
Kirchner, Almut
Ess, Florian
Auf der Maur, Alex
Offermann, Ruth
Kreidelmeyer, Sven
Seefeldt, Friedrich
Weinert, Karsten
Wünsch, Marco
Sperber, Evelyn
Krail, Michael
Schlomann, Barbara
Sensfuß, Frank
Wachsmuth, Jakob
Verlag
Prognos
Verlagsort
Basel
DOI
10.24406/publica-fhg-299211
File(s)
N-507048.pdf (2.57 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022