• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Innovationsmotor Umweltschutz : Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Report
Titel

Innovationsmotor Umweltschutz : Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich

Titel Supplements
Aktualisierte Ausgabe 2017
Abstract
Weltweit werden immer größere Anstrengungen zum Schutz und zur Verbesserung von Umwelt und Klima unternommen. Diese Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer wachsenden Bedeutung der internationalen Innovationsanstrengungen für Umweltschutzlösungen geführt. Diese Studie untersucht anhand verschiedener Indikatoren zu Forschung und Entwicklung sowie zu den Patentanmeldungen die deutschen und internationalen Strukturen und Entwicklungen in der Umweltforschung. In längerfristiger Sicht ist dabei in Deutschland wie auch weltweit eine deutliche Ausweitung der öffentlichen FuE-Budgets wie auch der Patentanmeldungen zu beobachten. Dabei zeigen sich strukturelle Verschiebungen zulasten von physischer Umweltforschung (Abfall, Wasser, Boden, Lärm) hin zu Energie- und Klimaschutzforschung. In jüngerer Zeit geht die Zahl der Patentanmeldungen im Bereich erneuerbarer Energien jedoch zurück und bremst damit auch die Dynamik bei Umweltpatenten insgesamt.

; 

Efforts to protect and improve the environment and climate are increasing globally. This development is not only reflected in rising costs and investments for environmental purposes but also in a growing relevance of innovation activities for environmental protection solutions. The study uses several indicators to analyze the structures and developments of environmental research in Germany and in an international comparison. In the long run, it turns out, that public research and development budgets as well as patent applications in environmental fields have increased significantly worldwide. Thereby, structural changes at the expense of physical topics (waste, water, soil, noise) towards energy and climate protection topics can be observed. Yet recently, the number of patent applications for renewable energies is falling, thereby also slowing the dynamics of overall environmental patent applications.
Author(s)
Gehrke, Birgit
John, Katrin
Schasse, Ulrich
Ostertag, Katrin
Marscheider-Weidemann, Frank
Rothengatter, Oliver
Verlag
UBA
Verlagsort
Dessau-Roßlau
Funder
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BMU (Deutschland)
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Tags
  • Umweltwirtschaft

  • Patent

  • Umweltforschung

  • Innovation

  • Energieforschung

  • Umweltinnovation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022