• Details
  • Full
Options
2017
Study
Titel

Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland. Modul 5: Szenario "Alternative regionale EE-Verteilung"

Titel Supplements
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Abstract
Im Basisszenario (Modul 3) wird eine räumliche Verteilung der Erneuerbare-Energien-Anlagen ermittelt, die unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen mit den anderen Komponenten des Energiesystems, insbesondere dem erforderlichen Netzausbau, zu insgesamt minimalen Systemkosten führt. Es zeigt sich dabei eine relativ hohe Konzentration des Windenergieausbaus an windreichen Standorten im Norden. In dem Szenario "Alternative regionale EE-Verteilung" wird untersucht, welche Auswirkungen ein stärker über Deutschland verteilter Ausbau der Windenergie hat. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie viel Übertragungsnetzausbau durch die geänderte regionale Verteilung des Windenergieausbaus eingespart werden kann. Zudem werden die zusätzlichen Gesamtsystemkosten der alternativen regionalen Verteilung des Windenergieausbaus ermittelt.
Author(s)
Pfluger, Benjamin
Tersteegen, Bernd
Franke, Bernd
Bernath, Christiane orcid-logo
Boßmann, Tobias
Deac, Gerda orcid-logo
Elsland, Rainer
Fleiter, Tobias
Kühn, André
Ragwitz, Mario
Rehfeldt, Matthias orcid-logo
Sensfuß, Frank
Steinbach, Jan
et. al.
Verlag
BMWI
Verlagsort
Berlin
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Technolgie BMWi (Deutschland)
DOI
10.24406/publica-fhg-298770
File(s)
N-481094.pdf (2.9 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI