• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien - Eigenversorgung mit Strom. Analyse der Wirkungen und Szenarien für die zukünftige Entwicklung
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Study
Titel

Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien - Eigenversorgung mit Strom. Analyse der Wirkungen und Szenarien für die zukünftige Entwicklung

Titel Supplements
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Endbericht
Abstract
Ein Konsortium, bestehend aus Fraunhofer ISI, Consentec, dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Beiten Burkhardt Rechtsanwälte, hat im Rahmen des Projekts ""Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien"" mögliche Szenarien für die Entwicklung der Eigenversorgung mit Strom bis 2030 und deren Effekte untersucht. Die qualitative Analyse der Effekte der Eigenversorgung zeigt, dass sowohl bzgl. der Gesamtsystemkosten (höhere Erzeugungs- und Netzkosten) als auch bzgl. der Verteilungswirkungen (Umverteilung zwischen Akteuren mit und ohne Eigenversorgung) die negativen Effekte der Eigenversorgung überwiegen. Zugleich zeigen die Szenarien, dass unter den derzeitigen Rahmenbedingungen - bei einer rein wirtschaftlichen Betrachtung - kein extremer Ausbau der Eigenversorgung bis 2030 zu erwarten ist.
Author(s)
Winkler, Jenny
Oehler, Philipp
Klingler, Anna-Lena
Sensfuß, Frank
Höfling, Holger
Ragwitz, Mario
Tersteegen, Bernd
Maurer, Christoph
Linke, Christian
Seeger, Nick
Ladermann, Alexander
Greinacher, Dominik
Günther, Reinald
Jachmann, Henning
Musiol, Frank
Verlag
BMWI
Verlagsort
Berlin
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022