• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Digitales Arbeiten. Motive und Wirkungen papierarmer Arbeitsweisen
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Studie
Titel

Digitales Arbeiten. Motive und Wirkungen papierarmer Arbeitsweisen

Alternative
Digital working. Low-paper working practices: Rationale and impact
Abstract
Die Studie »Digitales Arbeiten« untersucht, wie ausgeprägt das digitale - insbesondere das papierarme Arbeiten derzeit ist. Sie geht der Frage nach, welche Tätigkeiten eher digital und welche papiergestützt durchgeführt werden. Eine weitere wichtige Fragestellung ist, ob sich Wirkungszusammenhänge zwischen dem digitalen oder papiergestützten Arbeiten und der persönlichen Leistung herstellen lassen. Von Interesse ist zudem welche Beweggründe und Hemmnisse es für digitale Arbeitsweisen gibt.

; 

The Digital Working study investigates how highly developed digital working is at the present time, and ""low-paper"" working in particular. It examines the question of which operations employees prefer to perform digitally, and which on paper. Another important issue is whether any causal relationships can be established between digital or paper-based working and personal performance. Factors that motivate or impede digital ways of working are also of interest.
Author(s)
Jurecic, Mitja
Rief, Stefan
Schullerus, Maren
Hrsg
Bauer, Wilhelm
Verlag
Fraunhofer Verlag
Verlagsort
Stuttgart
File(s)
N-417361.pdf (3.93 MB)
Language
Deutsch
Englisch
google-scholar
IAO
Tags
  • Information technolog...

  • business innovation

  • Büro

  • IT

  • Digitalisierung

  • Personal

  • Organisation

  • facility management

  • Informationstechnik

  • Büroplaner

  • Arbeitsorganisation

  • Mitarbeiter

  • Büroarbeit

  • Digitale Transformati...

  • papierarmes Arbeiten

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022