• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Open data analytics as a service
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Book
Titel

Open data analytics as a service

Titel Supplements
April 2014
Abstract
Im Zeitalter der Informationsgesellschaft sind Daten und Informationen immer leichter, schneller und in größeren Mengen verfügbar. Wissensbasierte Dienstleistungen bilden eine der wesentlichen Grundlagen für das Wirtschaftswachstum der Industrienationen der vergangenen 20 Jahre. Mit der digitalen Bereitstellung und dem Einsetzen semantischer Technologien werden Informationen zwar immer schneller bearbeitbar, gleichzeitig werden in den Teilbereichen moderner Gesellschaften immer mehr Daten produziert. Dies gilt auch für den Bereich offener Daten, d.h. für Daten, die von jedermann frei verwendet, nachgenutzt und verbreitet werden können. Daten der öffentlichen Verwaltung sowie aus Wissenschaft und Forschung werden sowohl national als auch international zunehmend als Open (Government) Data bereitgestellt. Die Bereitstellung dieser Daten soll einerseits durch Transparenz das Vertrauen in das staatliche Handeln verstärken und Missbrauch oder Fehlentscheidungen einschränken. Andererseits soll durch die Entwicklung von diese Daten analysierenden Data Analytics-Anwendungen ein Mehrwert für die Gesellschaft generiert werden. Insbesondere für Verwaltungen sind hohe Effizienzgewinne möglich, sofern strategische Entscheidungen unter Einbeziehung möglichst automatisierter Auswertungen offener Daten getroffen werden. Verwaltungsübergreifender Informationsaustausch, aktuelle Bürgerdienste und die Bereitstellung von Informationen an Unternehmen können bei Bedarf auf Knopfdruck erfolgen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Potentiale und Hindernisse bei Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von Data Analytics-Anwendungen as a Service als Cloud-Dienste aufzeigen. Für existierende Anwendungen wird deren Eignung zum Umgang mit den Formaten und Schnittstellen analysiert, über die typischerweise Daten auf Open Data-Plattformen bereitgestellt werden. Es wird untersucht, inwieweit sich die Anwendungen in Open Data-Plattformen integrieren lassen.
Author(s)
Eckert, Klaus-Peter
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Flügge, Matthias
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Gauch, Stephan
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Verlag
Fraunhofer FOKUS
Verlagsort
Berlin
DOI
10.24406/publica-fhg-297194
File(s)
N-343364.pdf (2.04 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Tags
  • Open Data

  • Cloud Computing

  • data analytics

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022