• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Best Practice Ship Management Study 2013
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Study
Title

Best Practice Ship Management Study 2013

Abstract
Schiffsmanager sind heute verstärktem Druck ausgesetzt: Auf der einen Seite müssen sie die Rentabilität der Schiffe gewährleisten, auf der anderen Seite sehen sie sich mit wachsenden Kosten für den Betrieb und Unterhalt der Schiffe sowie für die Crew konfrontiert. Qualität und Sicherheit spielen bei diesen Kosten eine große Rolle. Experten des Germanischen Lloyd und des Fraunhofer CML sind auf zahlreiche renommierte Schiffsmanager zugegangen, um zu identifizieren, wie diese ihre Geschäftsabläufe aktuell verbessern und was sie als Best Practice in der Branche ansehen. Diese Best Practice Studie umfasst dabei alle Ansätze, Prozeduren oder auch Geschäftsmodelle, die das Geschäft wirtschaftlicher, ökologischer und damit zukunftssicherer gestalten, um damit mit dem Wettbewerb mithalten zu können.
Author(s)
Jahn, Carlos
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
John, Ole  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Hasberg, Dania
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Büssow, Torsten
Germanischer Llyod
Brunn, Kevin
Germanischer Llyod
Kappel, Torsten
Germanischer Llyod
Olbers, John Christian
Germanischer Llyod
Ng, Dominic
Germanischer Llyod
Publishing Place
Dortmund
Language
English
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • crewing

  • financial management

  • technical management

  • Beschaffung

  • quality and safety management

  • Best-Practice-Ansatz

  • Procurement

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024