• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Plus Energy Buildings. Technical and Economic Principles
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Studie
Titel

Plus Energy Buildings. Technical and Economic Principles

Abstract
Plus energy houses, i.e. buildings that produce more energy than they consume, will play a key role in the imperative implementation of a future energy supply system. This study shows how competitive plus energy buildings can be implemented through combining photovoltaic systems with electrical systems of heat supply. Plus energy houses are technically feasible and economically successful. They are a concrete technical option. This residential buildings concept could thus serve as a basis for future legal requirements.

; 

Im Rahmen der Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung kommt Plusenergiehäusern, die mehr Energie produzieren als verbrauchen, eine Schlüsselrolle zu. Die Studie zeigt, wie sich energieeffiziente Gebäude durch eine Kombination mit PV-Anlagen mit einer rein elektrischen Wärmeversorgung als wettbewerbsfähige Plusenergiehäuser realisieren lassen. Schon kurzfristig werden sie konkurrierenden Neubaukonzepten ökonomisch überlegen sein und bieten sich daher als zukünftiger gesetzlicher Standard für neue Gebäude an.
Author(s)
Lüking, Rolf-Michael
Hauser, Gerd
Verlag
Fraunhofer Verlag
Verlagsort
Stuttgart
File(s)
001.pdf (4.81 MB)
Language
Englisch
google-scholar
IBP
Tags
  • Architekt

  • Ingenieur

  • Politik

  • Energieberater

  • Plusenergiehaus

  • Funktionsprinzip

  • regenerative Energie

  • Sensitivitätsanalyse

  • Energieversorgung

  • Kostenvergleich

  • Energiekosten

  • Wohngebäude

  • Regelwerk

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022