Options
2010
Study
Title
Internationale Marktstudie ERP
Title Supplement
Untersuchungsbericht 2009
Abstract
Vorwort: Der vorliegende Untersuchungsbericht 2009 liefert einen aktuellen Überblick über den Markt für Enterprise Resource Planning (ERP)-Software und basiert auf den Daten der Internationalen Marktstudie ERP. Die Studie wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik und der IPL Consultants B.V seit dem Jahr 2004 durchgeführt. Beide Partner verfügen als anbieterunabhängige Dienstleister über langjährige Erfahrungen bei der Bewertung, Auswahl und Einführung von ERP-Systemen in Industrie und Handel. Die Marktstudie dient als ein Instrument zur Entscheidungsfindung bei der Auswahl von ERP-Systemen. Sie liefert einen Überblick über standardisierte ERP-Systeme und deren Leistungsumfang und richtet sich dabei sowohl an Unternehmen, die vor der Auswahl eines ERP-Systems stehen, als auch an Beratungsfirmen, die eine solche Auswahl im Kundenauftrag vornehmen. In den letzten Jahren ist festzustellen, dass sich kleine und mittlere Unternehmen vermehrt von Software-Insellösungen trennen und ERP-Systeme einführen. Dabei lassen ERP-Systeme eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und der Geschäftsprozesse zu. Aufgrund der derzeitig schwachen Konjunkturlage ist vor allem der Mittelstand bei hohen Investitionen zurückhaltend. Doch auf ein effizientes ERP-System zu verzichten ist keine Lösung. Unternehmen können sich in dieser Phase mit einem geeigneten ERP-System für einen kommenden Aufschwung rüsten. Nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten suchen Unternehmen, die in ein ERP-System investieren wollen, einen möglichst krisensicheren IT-Partner. Die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigen, dass die Nachhaltigkeit in der Software- und Unternehmensentwicklung eine große Rolle zur besseren Einschätzung eines ERP-Anbieters spielt. Eine Systemauswahl umfasst demnach nicht nur die Analyse der Systemfunktionalitäten sondern auch die Überprüfung des Softwareunternehmens. Der Projekterfolg bei der Auswahl und Einführung von ERP-Systemen hängt ganz besonders von einer strukturierten Dokumentation der Anforderungen aus Sicht der künftigen Anwender ab. Die dokumentierten Anforderungen sollten immer der Ausgangspunkt für sämtliche fachliche Diskussionen sein. Ein objektiver Vergleich der am Markt verfügbaren ERP-Systeme ist erst dann möglich, wenn die funktionalen Bereiche und die Prozesse eines Unternehmens definiert sind, für deren Unterstützung eine ERP-Software zum Einsatz kommen soll. Der aktuelle Untersuchungsbericht 2009 liefert in Verbindung mit der Internationalen Marktstudie ERP einen wichtigen Beitrag für eine detaillierte und strukturierte Vorbereitung auf eine ERP-Auswahl. Der vorliegende Bericht stellt die Teilnehmer der Internationalen Marktstudie ERP sowie die Funktionalitäten ihrer Systeme im Überblick dar. Neben den neuesten Ergebnissen werden Einblicke in ERP-Innovation und in die Vorgehensweise hinsichtlich des Auswahlprozesses und der Implementierung geliefert. Die Marktstudie bietet Informationen, die Ihrem Unternehmen helfen, eine gute Ausgangsposition für eine erfolgreiche Auswahl und Implementierung einzunehmen. Des Weiteren werden die Ergebnisse der Marktstudie in einem fragebogenbasierten Auswahltool für ERP-Systeme zugrunde gelegt und dem interessierten Anwender unter www.erp-logistics.com <http://www.erp-logistics.com> online zur Verfügung gestellt. Das Internet-Portal präsentiert sich seit 2009 mit einer neuen Oberfläche und biete umfangreiche Information über ERP-Systeme und deren Anbieter. Aktuelle News über Entwicklungen auf dem Softwaremarkt und Termine für interessante Veranstaltungen gehören zum frei zugänglichen Angebot des Portals. Darüber hinaus können über einen kostenlosen Express-Zugang einfache Anforderungsprofile mit Hilfe der Datenbank angelegt werden. Ihr Team-Logistics
Person Involved
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik -IML-, Dortmund
Language
German