Options
2008
Report
Title
Anwendung von Kohäsions- und Kohärenzmetriken auf VEIA-Architekturmodelle zur Bewertung von Produktlinien
Abstract
Ziel des Projekts VEIA ist es, auf der Grundlage der Konzepte der Produktlinientechnik eine Methode für die verteilte Entwicklung und Integration von AutomotiveSystemen zu erarbeiten. Mit Hilfe von Architekturbeschreibungen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen wird eine Produktlinie entworfen. Die Bewertung der Entwürfe zielt darauf ab, die Qualität der Entwürfe sicherzustellen und eine Entscheidungsgrundlage für eine optimale Realisierungsstrategie zu liefern. Hierzu ist die Anwendung von Metriken vorgesehen. In dem Bericht wird betrachtet, wie ausgewählte Metriken auf VEIAArchitekturmodelle angewendet werden können. Hierzu gehört die Analyse, welche Modelle betrachtet werden, welche Informationen als Eingaben für die Metriken erhoben werden und inwieweit diese Daten in einer Modellierung schon vorliegen oder ob sie erst noch berechnet werden müssen. Für diese Untersuchung wurden Metriken zur Bewertung von Kohäsion und Kohärenz in Produktlinienarchitekturen ausgewählt. Neben einer detaillierten Diskussion der ausgewählten Metriken erfolgt die Analyse, welche Daten für die Metriken erhoben werden müssen und wie sie erhoben bzw. berechnet werden können. Sie dient als Anforderungsspezifikation für eine Werkzeugunterstützung, die um die Spezifikation der Eingabedaten für die PSSF- sowie für die Kohäsions- und Kohärenz-Metriken in Form von DTDs ergänzt wird. Die diskutierten Metriken zu Kohäsion und Kohärenz werden auf eine Funktionsmodellierung der Fallstudie »ConditionBased Service« (CBS) angewendet.
Publisher
Fraunhofer ISST
Publishing Place
Berlin