• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Beiträge zur Entwicklung von Kohlenstoffmolekularsieben für Druckwechseladsorptionsanlagen zur Lufttrennung
 
  • Details
  • Full
Options
2008
  • Bericht

Titel

Beiträge zur Entwicklung von Kohlenstoffmolekularsieben für Druckwechseladsorptionsanlagen zur Lufttrennung

Abstract
"Für die Stickstoffgewinnung aus Luft ist der Einsatz von Druckwechseladsorptionsanlagen ("Pressure Swing Adsorption", PSA) Stand der Technik, welche mit Kohlenstoffmolekularsieben ("Carbon Molecular Sieves", CMS) gefüllt sind. Diese werden häufig durch pyrolytische Behandlung von Aktivkohlen mit Benzol hergestellt. In diesem Bericht werden Untersuchungen vorgestellt, welche die technische Herstellung von CMS zur Stickstoffabtrennung aus Luft mit alternativen Pyrolysesubstanzen vorbereiten. Diese Pyrolysesubstanzen sollen im Vergleich zu Benzol weniger umweltgefährdend, insbesondere deutlich weniger wassergefährdend sein."
Author(s)
Hacker, R.
Ralf Hacker Edelstahl Sonderanfertigungen
Nagel, M.
Ralf Hacker Edelstahl Sonderanfertigungen
Meller, K.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Heil, V.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Verlagsort
Oberhausen
File(s)
001.pdf (2.07 MB)
Language
Deutsch
google-scholar
UMSICHT Oh
Tags
  • activated carbon

  • molecular sieve

  • carbon

  • air separation

  • pressure swing adsorp...

  • Aktivkohle

  • Molekularsieb

  • Kohlenstoff

  • Lufttrennung

  • Druckwechseladsorptio...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022