Options
2007
Book
Title
Aussichtsreiche Zukunftsfelder der Biotechnologie
Title Supplement
Neue Ansätze der Technologievorausschau
Abstract
Wie können vielversprechende Themenfelder im Gesamtuniversum der Lebenswissenschaften ermittelt werden? Welche Rolle spielt Deutschland in solchen Feldern im internationalen Vergleich? Wie verlaufen Forschungsprozesse über größere Zeiträume? Welche Bedeutung haben Unternehmensgründungen in aussichtsreichen Zukunftsfeldern der Biotechnologie? Das Buch stellt neue methodische Ansätze zur Beantwortung dieser Fragen vor und zeigt auf, dass die deutsche Forschung in den ermittelten Zukunftsfeldern international hohe Beachtung findet. Ein methodischer Ansatz zur Identifizierung viel versprechender Themenfelder im Gesamtuniversum der Life-Sciences-Forschung wurde entwickelt. Diese Felder wurden anhand ihres besonderen Wachstumsverhaltens identifiziert. Als Datenbasis für die Ermittlung der Wachstumsfelder wurde die Publikationsdatenbank PASCAL verwendet. Insgesamt wurden aus 476 Forschungsfeldern 14 Felder mit Zukunftspotenzial ermittelt. Diese wurden durch vertiefende Publikations- und Patentanalysen sowie qualitative Experten-basierte Untersuchungen näher charakterisiert. Insgesamt zeigt sich, dass deutsche Publikationen in den ausgewählten Feldern international eine hohe Beachtung finden. Dies steht im Gegensatz zur Situation der Biotechnologie und Medizin insgesamt, in denen Deutschland gemessen an Zitatquoten nur leicht über dem Weltdurchschnitt und deutlich unter dem US-Wert liegt. Offensichtlich findet in Deutschland eine gewisse Fokussierung der Forschungsexzellenz auf Wachstumsfelder statt, die dann auch zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen führen kann.