Options
2006
Study
Title
Produktionsverlagerungen und RĆ¼ckverlagerungen im europƤischen Vergleich
Abstract
Im Rahmen der Erhebung European Manufacturing Survey (EMS) wurden in den Jahren 2003 und 2004 Produktionsunternehmen aus neun europƤischen LƤndern zu ihrem Innovationsverhalten und ihrer Leistungskraft befragt. In der vorliegenden Studie wurden, auf Basis der EMS-Daten Umfang und Motive von Produktionsverlagerungen in verschiedenen europƤischen LƤndern untersucht. Dabei zeigte sich, dass Produktionsverlagerungen ein komplexes Thema sind, dem man mit eindimensionalen ErklƤrungsansƤtzen nicht gerecht wird. Die befragten Betriebe legen ihren Verlagerungsentscheidungen zunehmend einen Motivmix zugrunde, der auch Faktoren wie Markterschliessung, KundennƤhe oder Sicherstellung der LieferfƤhigkeit vor Ort beinhaltet. Diese Strategien sind, wie vertiefende Analysen gezeigt haben, sind wirtschaftlich erfolgreicher und fĆ¼hren im Gegensatz zu rein kostengetriebenen Verlagerungen auch nicht unmittelbar zu einem Arbeitsplatzabbau am Heimatstandort. Die Auswertungen zeigen auch, dass Verlagerungen von Teilen der Produktion ins Ausland keine Einbahnstrasse darstellen. Je nach Land kommt auf jeden zweiten bis sechsten Verlagerer ein RĆ¼ckverlagerer von Teilen der Produktion. Unternehmen die rĆ¼ckverlagern stellen also keine AusnahmefƤlle dar, sondern sind ein durchaus quantifizierbares PhƤnomen.