• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. ZGDV goes BioTech
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Study
Title

ZGDV goes BioTech

Title Supplement
SEF-Projektstudie des ZGDV: Auszug
Abstract
Die Biotechnologie bezeichnet den interdisziplinären Ansatz biologische Systeme zu erforschen und die gewonnenen Ansätze praktisch anzuwenden. Daraus ergeben sich umfangreiche Anwendungen in der Medizin, der Pharmazie, der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sowie in der Umwelttechnik. Die vorliegende Studie zum Themenkomplex der Biotechnologie analysiert Stärken und Schwächen des ZGDV in diesem Bereich. Dazu wurden zukünftige Potentiale, Chancen und Herausforderungen an die angewandte Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Computergraphik ermittelt. Es wurden dabei verschiedene aktuelle Einsatzbereiche von Computergraphik im Kontext der Biotechnologie untersucht und zukünftige Forschungsbedarfe identifiziert. Nach einer Betrachtung des Umfeldes empfehlen die Autoren die aktive Erschließung des Geschäftsfeldes angewandte Computergraphik-Forschung für die Biotechnologie". Nach einer Aufbauphase von zwei bis drei Jahren erscheinen Projekteinnahmen von 600 TEUR pro Jahr realistisch. Hierzu wird ein Aktionsplan aufgestellt, der primär die Punkte Know-how-Aufbau und Aufbau einer Außenwirkung adressiert. Dieser Aktionsplan mündet in die Beantragung eines SEF-Projektes. Schwerpunkt des Vorhabens ist der Aufbau domänenspezifischen Know-hows am Beispiel der visuellen Exploration großer Datenmengen - einer der großen Herausforderungen der Biotechnologie zur Bewältigung des enormen Datenvolumens, das bei den Experimenten produziert wird. Durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaftlern in Darmstadt und Rostock im Rahmen des SEF-Projekts soll das Know-how an beiden Standorten aufgebaut werden und schrittweise auch eine gemeinsame Softwarebasis geschaffen werden. Dieses Vorgehen versetzt das ZGDV in die Lage, zukünftige Projekte kompetent und effizient umzusetzen und sich damit als attraktiver Partner für die angewandte Forschung in der Biotechnologie zu etablieren.
Author(s)
Lukas, Uwe Freiherr von  orcid-logo
ZGDV ZR1
Flach, Guntram  
ZGDV ZR1
Hellmich, Carsten
ZGDV ZR3
Schnaider, Michael
ZGDV Z2
Vahl, Matthias  
ZGDV ZR1
Corporate Author
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung -ZGDV-, Darmstadt
Publishing Place
Rostock/Darmstadt
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • biomedical computing

  • data visualization

  • molecular modeling

  • image processing

  • virtual reality applications

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024