Options
2001
Report
Title
Arbeitswelt in einer nachhaltigen Wirtschaft. Analyse der Wirkungen von Umweltschutzstrategien auf Wirtschaft und Arbeitsstrukturen
Title Supplement
Forschungsbericht 297 14 206
Abstract
Zu den Grundfragen einer nachhaltigen Entwicklung zählen die Auswirkungen von Umweltschutzstrategien auf die Arbeitswelt und die wirtschaftlichen Strukturen. Aufbauend auf einer Diskussion der Wirkungsmechanismen, die für die einzelnen Wirkdimensionen relevant sind, werden Hypothesen über die Wirkungen unterschiedlicher Umweltschutzstrategien abgeleitet und Zwischenfazit gezogen. Es zeigt sich, dass erheblicher Forschungsbedarf hinsichtlich den Wirkungen von Recyclingsstrategien und neuen Produktstrategien besteht. Die Auswirkungen dieser beiden Umweltschutzstrategien werden exemplarisch an Hand von Szenarienanalysen für fünf Fallbeispiele untersucht. Eingesetzt wird jeweils das im Rahmen des Projekts entwickelte Modell ISIS (Integrated Mesoeconomic Simulation System for Sustainable Assessment). Es erlaubt im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Nachhaltigkeit eine modellgestützte integrierte Analyse der Auswirkungen von Umweltschutzstrategien auf Produktion, Arbeitsplätze, Strukturwandel, Qualifikationsstruktur, Arbeitsbedingungen, Regionalstruktur und Umwelt. Die Ergebnisse zeigen, dass tendenziell mit positiven Gesamtbeschäftigungswirkungen zu rechnen ist. Gleichzeitig kommt es zu deutlichen sektoralen Verschiebungen zwischen den einzelnen Wirtschaftsbranchen, die insbesondere für einige Arbeitsamtsbezirke erheblichen regionalen Anpassungsbedarf nach sich ziehen. Die Veränderungen des erforderlichen Qualifikationsniveaus sind zwar begrenzt, aber die Tätigkeitsspektren - und damit die geforderten Kenntnisse - verschieben sich deutlich. Der hohe strukturelle Anpassungsbedarf verdeutlicht die Notwendigkeit einer vorausschauenden Struktur-, Regional- und Bildungspolitik. Bei den analysierten Umwelteffekten zeigt sich, dass die anhand der Fallbeispiele untersuchten Umweltschutzstrategien auch nach Einbeziehung sämtlicher intersektoralen Produktionseffekte bedeutende positive Umweltwirkungen induzieren.
;
This effects of environmental strategies on the economy and the working conditions are an integral part of sustainable development. Based on a discussion of the economic mechanics which affect the different aspects of the economy, hypotheses on the impact of different environmental strategies are developed. It is concluded that the economic effects of recycling and product concepts are among the top future research priorities. As a first step in the analysis of the economic effects of both environmental strategies, scenario analyses are carried our for five case studies. For the quantification of the economic and environmental effects, the ISI-model (Integrated Mesoeconomic Simulation System for Sustainability Assessment) was developed within the project. The model allows an integrated analysis of the effects of environmental strategies, on production, employment, sectoral changes, qualification requirements, working conditions, regional effects, and environmental pollution. In general, the environmental strategies result in small but positive changes in employment. At the same time, these strategies cause, substantial sectoral changes between the different economic sectors which calls for significant adjustment efforts in some regions overall, the changes in the required levels of qualification tend to be modest, but the tasks that need to be performed change significantly leading to different know-how requirements. The structural changes emphasise the need for long-term industrial, regional and education/training policies. Furthermore, the case studies demonstrate the enormous potential of both recycling and product concepts for emission reductions.
Author(s)
Corporate Author
Umweltbundesamt -UBA-, Berlin
Keyword(s)
Nachhaltigkeit
Arbeitswelt
Beschäftigung
sektoraler Strukturwandel
Qualifikationsbedarf
Arbeitsbedingung
Regionalwirkung
Umweltwirkung
recycling
Produktionskonzept
sustainability
employment production
sectoral effect
qualification requirement
working condition
regional effect
environment effect
recycling
product concept