Options
1992
Report
Title
Die Entwicklung und Chancen der mittels MBO/MBI entstandenen mittelständischen Industrieunternehmen in Ostdeutschland
Title Supplement
Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsprozesse in der früheren DDR
Abstract
Bis zur Jahresmitte 1992 sind in Ostdeutschland ca. 1.500 Unternehmen mittels MBO privatisiert worden. Davon dürften etwa 300 dem industriellen Bereich Ostdeutschlands zuzurechnen sein. MBI sind im industriellen Bereich Ostdeutschlands bis dahin nicht in Erscheinung getreten. Zu Beginn der Privatisierungen wurden Unternehmen mittels MBO von ostdeutschen Managern häufig allein gegründet. Derzeit finden kaum noch MBO ohne Beteiligung westlicher Partner statt. Kernproblem bei der Privatisierung mittels MBO ist die Sicherstellung der Finanzierung des vorgelegten Unternehmenskonzepts. Nach ihren Chancen zur Erreichung der Wettbewerbsfähigkeit lassen sich die mittelos MBO privatisierten ostdeutschen Industrie-Unternehmen in drei Typen aufteilen: Kleine Industrie-Unternehmen, die hauptsächlich als Zulieferbetriebe für ihre ehemaligen Kombinatsbetriebe tätig sind. Ihr Überleben ist zumindest kurzfristig gesichert. Fehlendes Markt-Know-How und drückende Altschulden behindert die Produktentwickl ung. Wegen fehlender Liquidität können externes Markt-Know-How sowie Maschinen und Anlagen nicht in ausreichendem Umfang beschafft werden. Für die Überlebenssicherung dieser Unternehmen zeichnen sich Überbrückungskredite bzw. Stundung der Tilgung als notwendig ab. Industrie- Unternehmen, in denen die Geschäftsleitung der aufgrund fehlender Zukunftsperspektiven drohenden Liquidierung zuvor kommen wollte, um Arbeitsplätze zu sichern. Diese Unternehmen sind in ihrer Existenz bereits kurzfristig bedroht. Um die notwendige Liquidität zu erhalten, werden z.B. Restbestände verkauft, die bei der Firmenübernahme günstig erworben werden konnten. Industrie-Unternehmen, deren Manager westliche Partner gesucht und gefunden haben, die neben Kapital auch Marktkenntnis mit einbringen konnten. Das Leistungsangebot dieser Unternehmen ist schon weitgehend auf Marktfähigkeit ausgerichtet. Die Aussichten dieser Unternehmen können positiv beurteilt werden.
Publisher
Fraunhofer ISI
Publishing Place
Karlsruhe