• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Energiesparende Innovationen im Eigenheim aus der Sicht von Bauherren und Bauexperten. Demonstrationsprojekt Landstuhl, Energieeinsparung und Solarenergienutzung in Eigenheimen
 
  • Details
  • Full
Options
1982
Report
Title

Energiesparende Innovationen im Eigenheim aus der Sicht von Bauherren und Bauexperten. Demonstrationsprojekt Landstuhl, Energieeinsparung und Solarenergienutzung in Eigenheimen

Abstract
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie können sich private Bauherren an einem Demonstrationsprojekt im Raum Landstuhl beteiligen. es dient dazu, energiesparende Bauformen und Heiztechnik - darunter insbesondere aktive und passive Solarenergienutzung - einem grossen Kreis von Interessenten in der praktischen Anwendung vorzustellen un in mehrjährigen Messungen auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. Um diese Art des Bauens und der Wärmeversorgung noch gezielter fördern zu können, werden in einer sozialwissenschaftlichen Begleituntersuchung wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen für die Akzeptanz neuer Techniken und einer energiebewussten Architektur untersucht. Die Breitenerhebungen bei Bauherren, Eigenheimbesitzern und Baufachleuten, deren Ergebnisse hier vorgelegt werden, sind ein erster Schritt, um Möglichkeiten und Grenzen innovativer energiesparender Technologien und Bauweisen auf breiter Basis abzuschätzen. Die Befragungen haben gezeigt, dass die Bauherren mehr denn je zu energiesparenden Investitionen bereit sind, die innovativen Technologien und insbesondere die Solar-Architektur sind jedoch noch sehr umstritten. Die sozialwissenschaftliche Untersuchung fand im Rahmen des Forschungsvorhabens 'Demonstrationsprojekt Landstuhl: Energieeinsparung und Solarenergienutzung in Eigenheimen' statt. Die Ergebnisse der hier vorgelegten Breitenerhebung bei Bauherren, Eigenheimbesitzern und Baufachleuten sollen Möglichkeiten und Grenzen innovativer, energiesparender Technologien und Bauweisen auf breiter Basis darstellen. Neben den verallgemeinerungsfähiger Aussagen werden auch die Entscheidungsprozesse und Planungen der am o.g. Projekt beteiligten Bauherren und -interessenten dargestellt.
Author(s)
Gruber, Edelgard
Meyer, Thomas  
Publisher
Fraunhofer ISI
Publishing Place
Karlsruhe
DOI
10.24406/publica-fhg-284316
File(s)
PX-46389.pdf (18.68 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024