Options
2021
Master Thesis
Title
Untersuchungen zur Kopplung von BIM mit semantischen Technologien am Beispiel einer Kälteerzeugungsanlage
Other Title
Investigations on the coupling of BIM with semantic technologies using the example of a cooling plant
Abstract
Building-Information-Modeling (BIM) ist eine in der Baubranche stark an Bedeutung gewinnende Planungs- und Steuerungsmethode, durch welche der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes anhand eines digitalen Modelles, welches mit allen notwendigen Informationen ausgestattet ist, abgewickelt werden kann. Durch einen folglich verbesserten Bau- und Betriebsablauf sollen so Optimierungen in vielen Bereichen ermöglicht werden. Die Darstellung von funktioneller Anlagentechnik in Gebäudedatenmodellen mittels Linked-Data- und Semantic-Web-Technologien ist Gegenstand aktueller Forschung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen am Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme in Dresden. Im Rahmen der Abschlussarbeit werden Prinzipien, Bemessungsgrößen und weitere Facetten der BIM-Methodik erläutert. Außerdem werden die Datenformate IFC und Brick untersucht, welche für den praktischen Teil der Arbeit Anwendung finden. Im praktischen Teil der Arbeit wird ein IFC-Gebäudemodell eines konventionell geplanten Gebäudes hinsichtlich des Informationsgehalts aufbereitet, mit dem Ziel der Überführung in ein Brick-Ontologieschema. Beim erfolglosen Versuch der automatisierten Translation aufgetretene kritische Probleme sowie Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umwandlung werden aufgezeigt. Zudem wird ein Brick-Ontologieschema der betrachteten Anlage, unter Zuhilfenahme des RLT-Tools, erstellt. Beim RLT-Tool handelt es sich um eine im Rahmen der Masterthesis erweiterte Software des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen am Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme in Dresden. Die erzeugte, vollständige, Brick-Datei dient dem Institut als Referenz und Grundlage für zukünftige Versuche und Forschungen zum Thema Brick.
;
Building Information Modeling (BIM) is a planning and control method that is gaining in im-portance in the construction industry. It allows the entire life cycle of a building to be handled on the basis of a digital model that is equipped with all the necessary information. Through a consequently improved construction and operation process, optimizations in many areas should be made possible. The representation of functional plant technology in building data models using Linked Data and Semantic Web technologies is the subject of current research at the Fraun-hofer Institute for Integrated Circuits at the Adaptive Systems Development branch in Dresden. Within the scope of the thesis, principles, design parameters and further facets of the BIM method are explained. Furthermore, the data formats IFC and Brick are examined, which are applied for the practical part of the thesis. In the practical part of the work an IFC building model of a conventionally planned building is prepared with respect to the information content, with the goal of the conversion into a Brick ontology schema. Critical problems encountered during the unsuccessful attempt of automatic translation as well as prerequisites for a successful conversion are pointed out. In addition, a brick ontology schema of the considered plant is created with the help of the RLT-Tool, a soft-ware of the Fraunhofer Institute for Integrated Circuits at the Institute for Adaptive Systems Development in Dresden, which was extended in the context of the master thesis. The gener-ated, complete, Brick file serves the institute as a reference and basis for future experiments and research on the topic of Brick.
Thesis Note
Köln, TH, Master Thesis, 2021
Advisor(s)
Publishing Place
Köln