• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Integration von Traktionsenergiespeichern zur stationären Zweitnutzung in ein Stadtbahnunterwerk im Rahmen des Energieversorgungskonzeptes GUW+
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Master Thesis
Titel

Integration von Traktionsenergiespeichern zur stationären Zweitnutzung in ein Stadtbahnunterwerk im Rahmen des Energieversorgungskonzeptes GUW+

Alternative
Integration of traction energy storages for stationary second life use in a tram traction substation within the scope of the energy supply concept GUW+
Abstract
Ein neuartiges, am Fraunhofer IVI entwickeltes Energieversorgungskonzept mit dem Namen ""GUW+"" sieht eine Weiternutzung ausgedienter Traktionsbatterien aus E-Bussen eines VU vor. Diese sollen nach Ende ihrer ersten mobilen Betriebszeit (First Life) für einen zweiten Betriebseinsatz (Second Life) in einen unternehmenseigenen, stationären Batteriespeicher überführt werden. Dieser wird in ein Bestandsunterwerk zur Energieversorgung des Straßenbahnnetzes und der zugehörigen elektrischen Infrastruktur integriert.
ThesisNote
Freiberg, TU Bergakademie, Master Thesis, 2020
Author(s)
Kelemen, Valerie
Advisor
Weyers, Catrin
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kertzscher, Jana
TU Bergakademie Freiberg
Verlagsort
Freiberg
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IVI
Tags
  • Energieversorgungssys...

  • Straßenbahn

  • Ladeinfrastruktur

  • GUW+

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022