• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Auslegung und Aufbau eines T-History-Kalorimeters für die Charakterisierung von Phasenwechselmaterialien von -40°C bis 250°C
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Bachelor Thesis
Title

Auslegung und Aufbau eines T-History-Kalorimeters für die Charakterisierung von Phasenwechselmaterialien von -40°C bis 250°C

Abstract
Das T-History-Verfahren ist ein kalorimetrisches Verfahren zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften von Phasenwechselmaterialien. Mit der Methode kann die Wärmekapazität, sowie die Schmelztemperatur und -enthalpie bestimmt werden. In dieser Arbeit wird ein T-History-Kalorimeter insbesondere zur Charakterisierung von Salzhydraten ausgelegt und aufgebaut. Besonderheiten des Kalorimeters sind die verhältnismäßig große Probenmenge von 150 ml, der große Temperaturbereich von -40 bis 250°C und der kostengünstige Aufbau. Bei der Dimensionierung der Bauteile stehen die homogene Temperaturverteilung innerhalb der Probe, eine hohe Korrosionsbeständigkeit der Probenbehälter sowie große Heiz- und Kühlraten in der Messkammer im Vordergrund. Die Probebehälter sowie die Strömungsführung werden basierend auf CFD-Simulationen dimensioniert und umgesetzt. Der fertige Aufbau wird evaluiert und optimiert. Insbesondere die Untersuchung der Luftströmungsführung in der Messbox führten zu einer Verbesserung der Temperaturgradienten. Die minimalen Unterschiede in der thermischen Masse und die Anströmverhältnisse der Probenbehälter werden durch eine erste Kalibrierung und die Einführung des temperaturabhängigen Faktor q berücksichtigt. Abschließend wurden Vergleichsmessungen mit Stearylalkohol durchgeführt. Die Ergebnisse des T-History-Kalorimeter werden mit den Resultaten aus 3-Schicht-Kalorimeter und DSC verglichen. Ausgehend davon werden weitere Optimierungspotentiale in Bezug auf den Messaufbau und die Auswerteroutine dargelegt.
Thesis Note
Karlsruhe, Hochschule, Bachelor Thesis, 2019
Author(s)
Wegner, Jakob
Publishing Place
Karlsruhe
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024