• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Ein Beitrag zur funkgestützten Indoor-Positionierung auf der Basis von Leckwellenleitern in Fahrgastzellen
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Doctoral Thesis
Title

Ein Beitrag zur funkgestützten Indoor-Positionierung auf der Basis von Leckwellenleitern in Fahrgastzellen

Abstract
In dieser Arbeit wird der Einsatz von Leckwellenleitern (engl. Leaky Coaxial Cable, LCX) zur funkgestützten Indoor-Positionierung in Fahrgastzellen untersucht. Mit Hilfe eines erstellten Vorgehensmodells werden zwei unterschiedliche LCX-Prototypen speziell für den Ortungseinsatz entwickelt. Hierbei wird die elektromagnetische Feldberechnung verwendet, um sowohl Leckwellenleiterstrukturen als auch deren Einsatz in einer Fahrgastzelle zu bewerten. Nach Fertigung beider Leckwellenleiter erfolgt eine messtechnische Validierung in einer vordefinierten Fahrgastzellenumgebung. Der Einsatz dieser Prototypen zur Indoor-Positionierung wird sowohl in Modell- als auch in realen Fahrzeugumgebungen, wie der AutoTram® ExtraGrand des Fraunhofer IVI, durchgeführt. Eine statistische Betrachtung von Messergebnissen sowie die Vorstellung eines zonenselektiven Positionierungsansatzes schließen diese Arbeit.
Thesis Note
Dresden, TU, Diss., 2018
Author(s)
Engelbrecht, Julia Maria
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Person Involved
Michler, Oliver
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Collmann, Ralf
Technische Universität Dresden
Publishing Place
Dresden
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Keyword(s)
  • Indoor-Positionierung

  • Ortung

  • Leckwellenleiter

  • leaky coaxial cables

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024