• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Betrachtung der Gesamteffizienz aus ökonomischer und ökologischer Sicht für verschiedene Betriebszustände bei der kontinuierlichen, nassfermentativen, anaeroben Biogaserzeugung
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Diploma Thesis
Title

Betrachtung der Gesamteffizienz aus ökonomischer und ökologischer Sicht für verschiedene Betriebszustände bei der kontinuierlichen, nassfermentativen, anaeroben Biogaserzeugung

Abstract
Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich im Bereich der erneuerbaren Energien mit der ökologischen und ökonomischen Gesamtanalyse der kontinuierlichen, nassfermentativen, anaeroben Biogaserzeugung. Dieser Nutzungspfad repräsentiert dabei im Bereich der Biogastechnologie den größten Anteil der vorhandenen Anlagenstruktur. Die Biogasbranche steht des Öfteren als nicht nachhaltige Energieerzeugungsform in der Kritik, was im Rahmen dieser Arbeit und den im Leitsatz erwähnten Gesichtspunkten untersucht wird. An Hand einer historischen Aufarbeitung des EEG werden die Auswirkungen der jeweiligen Novellierungen im Bezug auf die Entwicklung der Biogasbranche aufgezeigt und zukünftige Tendenzen durch die Neuauflage zum 01.01.2012 abgeschätzt. Das EEG stellte in der Vergangenheit durch Novellierungen die elementare Basis für die zahlenmäßige Entwicklung, Substratstruktur und Anlagentechnik dar und wird in Zukunft die grundlegende Richtungsweisung der Biogassparte vorgeben. Weiterhin weist eine Betrachtung der Anlagenkonzepte über die komplette Prozesskette verfahrenstechnische Potentiale zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Biogasanlagen auf. Außerdem wird die unbefriedigende Ausschöpfung der installierten Leistung von Biogasanlagen aufgezeigt. Eine ökologische wie ökonomische Analyse des Ressourcenverbrauchs an Hand der Betrachtung des Maisanbaus in Deutschland, den Treibhausgas (THG)-Emissionen und die Zusammensetzung der Betriebskosten verschiedener Anlagenkonzepte verdeutlicht die Risiken und Chancen der Biogaserzeugung. Durch die Abschlussarbeit wird eine Einblick in Bezug auf Ökologie und Ökonomie im Bereich der Biogasherstellung gewährt.
Thesis Note
Augsburg, Hochschule, Dipl.-Arb., 2012
Author(s)
Eisenbarth, Christian
Publishing Place
Augsburg
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Biogas

  • EEG

  • Eigenenergiebedarf

  • Ökobilanz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024