• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Experimental investigation of engine jet/vortex interaction
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Doctoral Thesis
Title

Experimental investigation of engine jet/vortex interaction

Abstract
Seit den Siebziger Jahren wird die Gefährdung des zivilen Luftverkehrs durch Wirbelschleppen erforscht. Diese Arbeit analysiert die Interaktion von Triebwerkstrahlen und Wirbeln im Nachlauf von Tragflügeln. Die Untersuchung basiert auf Windkanalmessungen mit gepfeilten Halbflügelmodellen, an denen ein Modell-Triebwerk in Spannweitenrichtung verschoben werden kann, welches einen Kaltluftstrahl erzeugt. Durch die als "Wirbelwandern" bezeichnete Bewegung der Wirbel quer zu ihrer Längsachse werden die Messergebnisse der Wirbelstruktur verfälscht. Die Auswirkung dieses Einflusses auf PIV-Messungen wird anhand einer numerischen Methode quantifiziert. Für verschiedene Verteilungsformen der Wirbelpositionen mit unterschiedlich großen Ablagen, verschiedenen Wirbel-Modellen und einigen PIV-abhängigen Parametern werden die ursprünglichen Wirbel-Profile mit dem Resultat nach einer Ensemble-Mittelung über eine variable Zahl von Datensätzen verglichen. Dabei werden für die Windkanalmessungen Abweichungen von bis zu 20% bei Geschwindigkeiten und bis zu 40% bei der Wirbelstärke vorhergesagt. Die PIV-Daten werden daher mit einem neuen Mittelungs-Verfahren ausgewertet, welches die instationäre Wirbelbewegung berücksichtigt und den Dynamikbereich des Messsignals um das Fünffache und mehr erhöht. Die Ergebnisse dieser neuen Methode werden mit den Berechnungen der numerischen Methode verglichen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie anhand der Ergebnisse dieser Methode die Ausdehnung des Gebiets ermittelt werden kann, das durch die instationäre Wirbelbewegung beeinflusst wird. Diese Daten können zur Generierung von kompakten, zeitabhängigen Eingangsdatensätzen für räumlich entwickelte Computer-Simulationen von Wirbelschleppen genutzt werden. Die Windkanalmessungen belegen deutlich den Einfluss der Triebwerkslage und des Strahls auf das zeitliche Verhalten und die Struktur des Flügelrandwirbels bereits unmittelbar stromab der Hinterkante von Flügelmodellen in Reise- und Hochauftriebskonfiguration.

; 

Since the 1970s a main topic in vortex research is the problem of wake vortex hazard. This thesis focuses on the aspect of engine jet vortex interaction and discusses experimental results from low speed wind tunnel tests in the wake of a swept wing half model with a model engine that can be span wise moved during wind tunnel operation. The falsifying effect of vortex meandering or unsteady movement on the evaluation of wake vortex measurements using PIV technique is analysed by a numerical method. For different distributions of vortex centre positions, amplitudes of wandering motion, vortex models and PIV dependent parameters the original vortex profiles are compared with the result of an ensemble averaging process over different numbers of data sets. Depending on the vortex model and the extent of vortex movement for the averaging process concerning characteristic vortex parameters like the maximum tangential velocity or the peak vorticity errors up to over 20% resp. over 40% can be predicted for the observed measurement range. The experimental data therefore are evaluated with a new averaging method that accounts for the unsteady vortex centre positions and significantly enhances the dynamic range of the measurement signal, by a factor of five and more. The results of this centred averaging method are compared to the prediction from the numerical method. Combining the centred and the ensemble averaging method allows the determination of the size of the buffer region, which separates the moving vortex from the nearly steady surrounding flow. These data can be used to generate time dependent yet compact input conditions for the spatial development of wake vortex CFD simulations. The experimental results clearly evidence the influence of the engine jet position and operation mode on the wing tip vortex immediately downstream the wing for test cases with and without high lift devices.
Thesis Note
Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2010
Author(s)
Huppertz, Guido  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Publisher
Shaker  
Publishing Place
Aachen
Language
English
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • vortex

  • engine jet

  • stability

  • PIV

  • experiment

  • averaging

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024