Options
2008
Diploma Thesis
Title
Modellierung des dreidimensionalen Wärme- und Feuchtetransportes in Bauteilen und Gebäuden
Title Supplement
Zur Erlangung des akademischen Grades Diplomingenieur (FH) vorgelegte Diplomarbeit
Abstract
Ein niedriger Wärmedämmstandard von Gebäuden führt zu einem hohen Heizenergiebedarf und zu verminderter Behaglichkeit. Kommen hohe Feuchtebelastungen hinzu, sind oftmals zusätzlich Schäden am Bauwerk, sowie hygienische und gesundheitliche Probleme die Folge. Eine Sanierung wird notwendig. Bei der Wahl der Sanierungsvariante stehen die Wirksamkeit der Maßnahme und das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Vordergrund. Vereinfachte Verfahren zum Nachweis des Wärme- und Feuchteschutzes können nicht alle Interaktionen und Randbedingungen erfassen, da die physikalischen Vorgänge sehr komplex sind. Mittels Simulationsberechnungen können diese Vorgänge berechnet werden, wobei es möglich ist, durch eine einfachere Variation physikalischer und geometrischer Größen eine Variantenoptimierung zu erreichen. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, mit Hilfe der frei verfügbaren Programmiersprache Modelica die Transportvorgänge für die Wärme und Feuchte softwaremäßig umzusetzen. Dabei ist die Diplomarbeit "Objektorientierte Modellierung des Wärme- und Feuchtetransportes in Bauteilen" (Marlen Schurig, 2006) mit dem Ziel weiterentwickelt worden, die Bibliothek für den dreidimensionalen Wärme- und Feuchtetransport zu erweitern und zu testen. Außerdem werden die Transportvorgänge für die Wärme und Feuchte in der Luft näher betrachtet.
Thesis Note
Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dipl.-Arb., 2008
Advisor(s)
Publisher
Fraunhofer IIS / EAS
Publishing Place
Dresden